Angepinnt Kapitel 1147 - 1150

    • Kapitel 1147 - 1150

      Kapitel 1147 ist heute in Japan erschienen. Es geht direkt weiter, Camel will entkommen und Akai über seine Erkenntnis bezüglich Wakita informieren, auch da er vermutet, dass Wakita Rum sein könnte. Wakita will hingegen Camel entführen lassen von einem unbenannten Organisationsmitglied, welches in der Nähe einen Blick auf Rum hat und lässt das Handysignal in der Gegend stören, damit Camel nicht telefonieren kann. Rum will Camel ausführlich verhören, u.a. zum Tod von Akai. Doch kurz bevor Camel entführt werden kann, wird er im Erdgeschoss des Wohnhauses in einen neuen Fall verwickelt, wo die Leiche eines anderen Mieters gefunden wird, scheinbar Selbstmord, doch laut Conan handelt es sich in Wahrheit um einen Mord in einem verschlossenen Raum.

      Kapitel 1148 erscheint in Japan am 23. Juli 2025.

      Ausgewählte Seiten:
    • Kapitel 1148 ist heute in Japan erschienen. Conan und die Polizei ermitteln, auch Camel zählt als Verdächtiger, deswegen darf er nicht telefonieren und weil er ein neues Modell hat, geht das GPS auch noch nicht. Wakita lässt das Handysignal wieder freigeben, damit die Polzei keinen Verdacht schöpft. Jodie nimmt Notiz von Camels langer Abwesenheit und bespricht sich telefonisch mit Akai, bevor sie Camels Joggingweg abgehen will; Akai warnt sie, dass er ein schlechtes Gefühl hat. Die Detective Boys gehen nach Hause, als Haibara erneut die Aura der Organisation spürt. Wakita zeigt Conan eine Spur, die er entdeckt hat, wodurch Conan den Fall versteht, doch er weiß noch nicht, durch wen er den Fall unauffällig auklären lassen kann. Plötzlich taucht Rumi Wakasa auf und sagt zu Wakita, dass ihr seine Stimme bekannt vorkommt.

      Kapitel 1149 erscheint in Japan am 30. Juli 2025.

      Ausgewählte Seiten:
    • Neu

      Kapitel 1149 ist heute in Japan erschienen. Rumi Wakasa bedrängt Kanenori Wakita und lässt sich von seinen Ausreden nicht beeindrucken, zudem hindert sie ihn daran, den Tatort zu verlassen. Da Rumi nun Wakita in Schach hält, kann Conan den Polizisten Hinweise geben und so den Fall aufzulösen. Unterdessen kommt Jodie mit einem Wagen angefahren und sieht einen Streifenwagen vor dem Apartmentkomplex. Unterdessen bemerkt Rumi, dass Wakita mittels Zähneklappern Morsezeichen sendet. Plötzlich rast ein Auto in die Mauer vor dem Apartmentkomplex, was Wakita ein finsteres Lächeln entlockt.

      Kapitel 1150 erscheint in Japan am 6. August 2025 und wird den Fall beenden.

      Ausgewählte Seiten:
    • Neu

      Habe ich das jetzt richtig verstanden? Wakita hat durch dieses Zähneklapper-Morsen dafür gesorgt, dass der Wagen durch die Steinmauer hindurch in den Vorgarten reinrast? Das ist echt ... schräg :|
      Hat da eigentlich jemand drin gesessen? Wenn nicht, muss Wakita den Wagen irgendwie ferngesteuert haben. Wenn doch, ist es noch verrückter als ohnehin schon.

      Dieses Auto war das dunkelfarbige aus dem ersten Panel von Kapitel 1147, oder?

      Auf diese Fallauflösung bin ich WIRKLICH gespannt. WTF.

      できなかったら、できるまでやる。
      If I can't do it, I work on it until I can.


      できるようになったら、完璧にできるまでやる。
      If I'm able to do it, I work on it until I can do it perfectly.


      完璧にできるようになったら、何度でも、完璧にできるまでやる。
      If I'm able to do it perfectly, I work on it until I can do it perfectly any number of times.

      Yuzuru Hanyu, Ajinomoto Sports 2014
    • Neu

      Henni147 schrieb:

      Habe ich das jetzt richtig verstanden? Wakita hat durch dieses Zähneklapper-Morsen dafür gesorgt, dass der Wagen durch die Steinmauer hindurch in den Vorgarten reinrast? Das ist echt ... schräg
      So habe ich es, tbh, auch verstanden. Mal schauen, ob sich unsere Vorstellung als richtig herausstellt 8o !
      „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara