Yaiba: Samurai Legend — Episodendiskussionen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mal schauen, ob wir (ab) heute noch ein paar mehr Infos kriegen, da ja nun der offizielle Start der Serie in Japan ist. ^^

      Laut einem Tweet - keine Ahnung wie zuverlässig der Kanal ist - wird der Plot tatsächlich gerafft und einige Ereignisse werden anders und bestimmt Charaktere früher auftreten als in Manga/Anime 1:
      x.com/Wsstalkback/status/1858345506507825329
      Falls das wahr ist, trägt es meinen bisherigen Mutmaßungen auch irgendwie Rechnung.

      Ersten Berichten nach ist die erste Episode jedoch eine ziemlich direkte Adaption von Yaibas Ankunft in Japan, dem Einzug ins Mine-Anwesen samt dem Kampf gegen Muto, seinem ersten Besuch in der Mittelschule bis hin zur ersten Begegnung mit Onimaru, was bedeutet, dass wir wahrscheinlich eine Umsetzung bis Kapitel 6 oder 8 bekommen - also so ähnlich wie beim ersten Anime, bei dem die erste Episode ziemlich genau Kapitel 1 bis 8 umfasste. Im Gegensatz zu diesem ist die Umsetzung bisher aber wesentlich originalgetreuer: Laut einigen ersten Zuschauerkommentaren werden Yaiba, Kenjuro und Kagetora versehentlich nach Tokyo transportiert - also wie im Manga und nicht wie in Ken'yū Densetsu Yaiba und er lernt Onimaru wie in der Vorlage offenbar auch wirklich erst in der Schule kennen (während er ihn im Anime bereits bei seiner Ankunft am Flughafen trifft).

      Einige Kommentare muss man ja noch mit Vorsicht genießen, aber einer beschrieb Onimaru als "high schooler". In jeder Version war er (jedenfalls zur Zeit, in der Yaiba spielt) noch Schüler derselben Schule, auf die auch Yaiba und Sayaka im 2. Jahrgang gehen, womit er eigentlich definitiv Mittelschüler und allerhöchstens ein Jahr älter ist als sie. Vielleicht wurde das geändert, um doch seiner Statur und seinen Fähigkeiten mehr Rechnung zu tragen und damit es kein 14- oder 15-jähriger ist, der zum Oberdämon mutiert? :D Oder der User hat sich nur vertan - schauen wir mal.

      Ebenfalls sehr gelobt wurden die Animationen, mehr als einer beschrieb es bisher bereits als die "bestanimierte Serie dieser Season". Da verspreche ich mir echt viel von (auch wenn ich einen Budget-bedingten quality drop nach der ersten Folge zu einem gewissen Grade einkalkuliere), die Teaser/Trailer waren dahingehend ja schon sehr toll. :>

      Aber dieses Ending!



      Ich mag die Atmosphäre bisher total. Hat etwas sehr heimeliges und gerade für Yaiba überraschend Ruhiges. In der Hinsicht wirkt es auch wie die Ruhe vor dem Sturm - immerhin steht der Turm noch. ;) Die Farbgebung und Linienführung ist echt toll und die Musik passt hervorragend. Ein paar Beobachtungen noch dazu:
      • Ich weiß nicht, wie sehr das Ending mit der Kontinuität der Serie selbst aligned, aber es wirkt hier so, als würde Kenjuro dauerhaft an der Seite seines Sohnes sein bzw. ebenfalls im Anwesen der Familie Mine wohnen bleiben. Kann aber auch sein, dass das nur seinen kurzen Besuchen dort Rechnung trägt, die er im Manga immer wieder mal macht. Gut auch, dass er am Sumida angelt. XD Police incoming in 3... 2...
      • Apropos: Die Umgebungen scheinen allesamt erneut Sumida und die unmittelbare Umgebung zu sein, wie bereits in den Trailern zu erahnen - um genauer zu sein, wie man jetzt gut erkennt, offenbar auffallend die Grenzregion zwischen dem Asakusa-Viertel im Bezirk Taito (in dem auch das mehrmals gezeigte Tor mit den Raijin- und Fujin-Statuen steht) und dem Mukojima-Viertel in Sumida, das unmittelbar an Oshiage grenzt (in dem der Skytree steht). Yaiba, Sayaka und Kagetora überqueren die Kototoi-Brücke zwischen den beiden erstgenannten Vierteln, und Shonosuke und er stehen an einem Punkt an einem Wegweiser für den Highway No. 6 Mukojima Route und Metropolitan Road 314, die sich beiderseits des Sumida-Flusses entlangschlängeln und bei Asakusa und Mukojima mehrmals kreuzen.
      • m_sayaka0303? :D Ich vermute mal, die Dreien spielen in irgendeiner Form auf ihren Familiennamen an? (Jap. 三, mi, ist homophon zur ersten Silbe in "Mine" - derselbe Witz wurde auch beim Anarcho-Grand-Prix im Manga gebracht.)
      • Auch wenn wir noch keine Namen haben - das Mädchen mit der Brille scheint dann ja doch Keiko zu sein und ein Look-alike ihrer unbenannte Freundin aus dem letzten Kapitel und Kaito Kid scheint ebenfalls zu ihrem Freundeskreis zu gehören - der damit möglicherweise eine etwas signifikantere Rolle hat als im Manga. Ebenso dazu gehört offenbar eine Schülerin, die verdächtig ein wenig was von einer jüngeren Yaiba-Version von Sonoko hat. :D (Und das bei dem bisher starken Fokus auf den Skytree... hmmm... XD)
      • Sayakas Haarspitze auf ihrem Selfie bei 0:39 wirkt irgendwie äußerst Ran-haft. ^^
      • Generell mag ich aber diese Dokumentation ihres Alltags mit dem Handy. Ich hoffe, dass auch das in-series irgendwie vorkommt, dass sie ihre Erlebnisse und Abenteuer regelmäßig festhält und nach dem Finale noch einmal durchgeht - das würde samt der Stimmung, die auch dieses ED vermittelt, sehr gut zum Ende passen, wenn man das finale Kapitel kennt.
    • Okay, ich bin zwischenzeitlich dazu gekommen, Episode 1 zu schauen und gebe hier mal meinen spontanen brain dump wieder. Auch wenn ich versuche, größere Spoiler zu vermeiden, könnten welche enthalten sein, ihr seid also gewarnt. ^^
      • Die ganze Geschichte beginnt in medias res und zeigt einen Kampf zwischen Yaiba und dem dämonisierten Onimaru über dem Meer und einer kargen, wüst wirkenden Landschaft - und zwischen einem gewaltigen, mehrköpfigen Drachen, der durch einen sternengefüllten Himmel schwebt, während uns der Erzähler von der Legende der Schwerter und den zwei Jungen berichtet, deren Schicksal es ist, gegeneinander anzutreten.
      • Yaiba vollführt den Tanz des wilden Tieres unter Beobachtung seines Vaters und Kagetora - der hier bereits, wie im alten Anime, mit beiden befreundet ist, statt dass er anfangs ein random Tiger ist, der die Beute der Beiden klauen wird. Damit ist bereits absehbar, dass auch in dieser Version die Szene fehlen wird, in der Sayaka ihm seinen Namen gibt.
      • Sein Tanz erzürnt wie geplant einen Gorilla und ein echt toll animierter Zweikampf beginnt. Die Animationen sind bisher echt durchgehend top notch und alleine das Anschauen des Kampfes ist ein purer Genuss und passt perfekt zur Natur der Serie. Yaiba setzt dabei - ähnlich dem Manga - kurz zu und wird in die Luft geschleudert, aber von Shonosuke aufgefangen, der damit auch bereits wie im ersten Anime einen verfrühten Auftritt genießt.
      • Ich mag den Fake-out, dass Kenjuro es offenbar mit der Gorillaherde aufnehmen will... und alle dann wie im Original die Flucht ergreifen. XD Props auch für das ulkige Gorilla-Warnschild.
      • Wie im Manga finden sie ihr Versteck in einer Kiste Obst - diesmal allerdings Bananen statt Ananas - und werden in einen LKW verfrachtet (mit dem Nummernschild "WIT-502". :P Ob 502 irgendein Produktionscode für diesen Anime von Wit Studio ist?)
      • Ultradynamisches OP - wie auf zu viel Zucker gemacht. XD Das muss ich während der kommenden Episoden wiederholt auf mich wirken lassen. Was mir allerdings auffiel: An einer Stelle laufen die Protagonisten über eine der Brücken in Hokuei (Tottori) und betrachten eine der Plaketten - mit Gosho Aoyamas Alter-ego auf einem Dreirad. :D
      • Ana Shioji (die Reporterin, die regelmäßig Yaiba interviewt und auch in Kaito Kids "Phantom des Untergrunds" vorkam) ist ebenfalls kurz zu sehen.
      • Außerdem zwei recht coole Shots auf einen "Schwerterfriedhof" (nenne ich es mal) mit den ganzen Klingen aus der Handlung und einer Art... biotechnologischem "Gang" oder Schacht. Ich frage mich, wie der wohl reinspielt? Vielleicht wird ein gewisser finaler Gegner nun auf diese Weise wiederbelebt?
      • Auffallenderweise werden auch bereits Charaktere aus dem Underworld Arc und dem vorletzten Handlungsbogen geteased. Zusammen mit dem Intro frage ich mich daher, ob der finale Arc überhaupt adaptiert wird, da u.a. drei gewisse Charaktere komplett fehlen - allerdings kann das auch einfach nur so sein, um nichts zu spoilern. Kaguya und ihre Leute fehlen wie Emerald und ihre Entourage ebenso.
      • Interessanterweise ist es immer noch Terminal 1 des Narita-Flughafens, an dem Yaiba, Kenjuro und Kagetora ankommen. Ich hätte echt gedacht, es wird auf Haneda geupdated - aber so ist es auch eine schöne Reminiszenz an Manga und Alt-Anime. ^^ Es ist sogar noch spezifischer als dort: Die Charas begegnen sich im Südflügel des Terminals.
      • Das Debüt des Vater-Tochter-Duos der Familie Mine ist quasi 1:1 die Mangaversion - nur in schön animiert. :D Der Zorn Raizos über Kenjuro kommt hier noch einmal wesentlich besser zur Geltung. XD
      • Als Yaiba Raizo attackiert, spiegelt sich rechts über ihm im Boden ein Schaulustiger, der aussieht wie Aoyamas Selbstdarstellung von damals... möglicherweise also schon sein zweiter Cameo im Anime. Auf einem Monitor an der Decke des Terminals ist übrigens bereits das Tor in Asakusa als eine Empfehlung für Touristen zu sehen.
      • Etwas überraschend blieb der Gag mit Yaibas Freude darüber, ein Mädchen zu treffen, beinahe intakt - er denkt bei ihrem Rock lediglich, sie würde einen merkwürdigen Hakama tragen, ehe er seinen Kopf drunterstecken kann.
      • Ich mag obndrein die Erweiterung des Gags mit der Flucht vor der Polizei zum Taxi, bei der Sayaka den schweren Rollkoffer mitnehmen muss. XD
      • Die Fahrt zum Anwesen der Familie Mine wurde etwas gerafft und ohne Dialog dargestellt - so fehlt auch Yaibas Obstattacke auf die Streifenwagen. Sie fahren dabei über die Rainbow Bridge und fahren zudem am Tokyo Tower, dem Hauptbahnhof, dem Tor in Asakusa und am Skytree vorbei, die sehr ansprechend portraitiert wurden, wie ich finde.
      • Das Anwesen der Familie Mine wirkt vom Aussehen und dem Grundriss wie eine etwas modernisierte Variante der Version aus dem 1. Anime und der Detektiv Conan OVA 1, statt dem Anwesen aus dem Manga - also, selbe Architektur, anderes Layout als im Manga. Offenbar hat das hauseigene Dojo jetzt auch einen eigenen Parkplatz. Und im Innenhof steht jetzt eine dieser Tanuki-Statuen mit Strohhut.
      • Ich mag echt diese detailliertere Innenansicht des ganzen Gebäudes - da gibt es sicherlich noch einiges zu entdecken. :D Unter anderem findet sich darin jetzt auch eine Maneki-neko, Daruma-Figuren, eine Ebisu-Statue und ein etwas unscharfes Püppchen eines Mädchens im klassischen japanischen Look, die entweder auf der mythologischen Kaguya beruhen könnte (und damit vielleicht ein Tease auf den späteren Arc ist) oder auf Musashis Geliebte Otsu, die auch so ausschaut... was dann wiederum auf "Musashi vs. Kojiro" vorausdeuten könnte. Falls die Puppe überhaupt einen tieferen Sinn haben wird.
      • Der ganze "Fuji = Pavian" Joke ist auch gleich geblieben, ebenso wie der gesamte Dialog dazu. Finde ich gut. XD
      • Kenjuros gerissener Blick zu Raizo kurz danach hat echt irgendwie Shinichi/Kaito vibes, lol
      • Okay, dieses Durchschütteln Fujis seitens Kenjuro ist so animiert super. :D
      • Kenjuros Auswahlverfahren für Yaibas Kontrahenten ist auch immer noch dasselbe. XD Und das Dojo verfügt jetzt über eine Taiko-Trommel.
      • Find's auch gut, dass Kenjuro jetzt einfach total aus dem Nichts Raizos Bier hat.
      • Coole Idee mit dem Splitscreen, der mit einer Art Ink Splash eingeleitet wird und den Screen dann quasi mit einem Tintenstrich teilt.
      • Und wieder ein sehr cool animierter Kampf - diese Perspektiven, Posen und Dynamiken unterstreichen halt alles super und man sieht auch Yaibas viel zu große Schwünge, über die hier auch gesprochen wird, gut heraus. Man "spürt" richtig das Gewicht der Charaktere und ihren Impuls, falls das Sinn macht. Ansonsten verläuft der Kampf praktisch genauso wie im Original - Yaiba dreht sich um und nutzt seine Fähigkeit, die Präsenz des Gegner zu spüren und diese anzugreifen und besiegt damit Muto. Nur schleudert er ihn diesmal IN die Decke und nicht durch diese hindurch. Und ja, Yaiba will ihn im Anschluss immer noch essen - und Sayakas Reaktion darauf ist direkter als in den Vorgängern. :D
      • Shizuka hat danach bereits einen ersten kurzen Auftritt, bei dem sie Kagetora im Hof füttert. Sie ist nach wie vor die Einzige, welche die ungebetenen Gäste von Beginn an willkommen heißt.
      • Daraufhin erhalten wir eine Originalszene, bei der Yaiba bereits im Morgengrauen mit seinem Training auf dem Dach des Anwesens beginnt (was er in den älteren Versionen erst etwas später tut), gefolgt von einer Szene am Frühstückstisch, bei der er erzählt, wie er Kagetora kennenlernte. Das Treffen ist ähnlich dem im Kapitel 1, spielt hier aber vor diesem, als Yaiba mit einem Speer Fischfang betrieb und Kagetora ihn attackieren wollte, dabei jedoch in den Fluss fiel und mit seinem Gezappel die ganzen Fische an Land warf - woraufhin beide Freunde wurden. :D
      • Sayaka hat in ihrem Zimmer ein Plakat zum Film "Eight Samurai" von "Akira Shirazawa". Das ist ein ziemlicher Deep Cut: Aoyama bezeichnet sich selbst gerne als einen der größten Akira Kurosawa-Fans und nicht nur sein Seven Samurai war ein starker Einfluss auf Yaiba.
      • Shizuka überreicht Raizo am Frühstückstisch dann auch Kenjuros Abwesenheitsnotiz, der sich über Nacht offenbar verdünnisiert hat. :D Seine Reaktion ist auch etwas gesetzter als im Manga. Mal sehen, wann er dann wieder zurückkehrt.
      • Yaibas und Sayakas Dialog auf dem Weg zur Schule ist 1:1 die aus dem Manga. Ich mag aber ihre Mimik, als sie Yaiba von den "Monstern" erzählt.
    • Triple Post aufgrund Zeichenbegrenzung - Recap von Episode 1, Teil 2:
      • Und wir haben endlich einen Namen für die Schule: ... Sie heißt laut Schild neben dem Tor tatsächlich "Yaoya-Mittelschule" (jap. 八百八中学校, Yaoya Chūgakkō). Ich hab das immer als Platzhalternamen verwendet - schön, dass sie im Anime nun tatsächlich so heißt. :D Das dürfte damit auch indirekt belegen, dass auch das Viertel, in dem die Serie spielt, wieder wie im Manga heißt (im Gegensatz zum vorherigen Anime, wo der Stadtteil nie benannt wird). Das Modell dafür dürfte relativ leicht zu finden sein, das mache ich dann bei Zeit und Gelegenheit mal...
      • Die Klassenzimmerszene wurde ausgespart, dafür treffen die Beiden bereits vor dem Schultor das mit Sayaka befreundete Trio, die von Yaiba wie im Manga unter die Lupe genommen werden, woraufhin beide direkt zum Dojo gehen. Damit fehlt auch die Sekretariatsszene zwischen dem Lehrer Sudo, dem Rektor und Fuji Mine und Yaiba hat hier noch nicht seinen schnell erworbenen Ruf an der Schule.
      • Sogar der Gag, in dem Sayaka ihn aus der Umkleide kickt (neben anderem Unrat fliegt auch ein Retro-Gamecontroller mit raus XD) ist drin geblieben. Hätte mich auch hier nicht überrascht, wenn er gestrichen worden wäre. Obendrein ein extrem subtiler und früher tease, dass Sayaka doch im Ansatz Yaiba nicht abgeneigt war... das war hier im Original nicht.
      • Der Beginn der ersten Begegnung zwischen Onimaru und Yaiba ist sehr ähnlich zum Manga, endet hier aber nicht damit, dass Sayaka ihn wegzerrt und zu Kumazawa bringt, sondern tatsächlich mit einem kurzen Kampf zwischen beiden, bei dem sich Onimarus deutlich überlegene Technik zeigt.
      • Sehr schönes Gimmick mit diesem Abschlussbild der Episode, das eine Hommage an Aoyamas originale Aquarellzeichnungen ist!
      • Dem Preview nach kriegen wir in Episode 2 auf jeden Fall Yaibas Asshole moves, um Onimaru von einem Zweikampf zu überzeugen. XD Ihr anschließendes Gefecht findet dann wie von den Trailern gezeigt vor dem Tor in Asakusa statt, ehe Onimaru die Grotte unter seinem Haus entdecken wird. Hier bin ich mal gespannt, ob wir seinen Großvater und seine Schwester wiedersehen oder sie wie in der vorherigen Adaption gestrichen werden. Und wie der Kampf quer durch Tokio in Bewegung ausschaut, falls er so drin bleibt.
      Fazit: Sehr guter Einstand der Serie! Für mich gerade die ultimative Version der ersten vier Kapitel - sehr liebenswerte Designs, die quirkiness kommt gut rüber und die Kämpfe sind wirklich bestens und kurzweilig animiert und alles, was getrimmt wurde, fehlt nicht allzu sehr, sondern entschlackt den Plot auf gute Weise. (Okay, außer vielleicht der Streit mit Herrn Sudo - der wäre ganz lustig gewesen. :D) Hoffentlich hält die Serie das hohe Niveau.
    • Yaiba: Samurai Legend — Episodendiskussionen

      Hier ein separater Diskussionsthread zu den Episoden von Yaiba: Samurai Legend bzw. Shin Samurai-den Yaiba, dem zweiten Anime zu Gosho Aoyamas Manga Yaiba.

      Der Anime läuft in Japan seit dem 5. April 2025 wöchentlich im japanischen Fernsehen. Am selben Tag um 12 Uhr wird dazu ein deutscher Simulcast veröffentlicht bei:
    • Episode 2
      Dann mal auf zum Recap der zweiten Episode mit meinen "Livekommentaren" - wie immer leichte Spoilergefahr für alle, die es noch nicht geschaut haben oder den Manga noch nicht kennen:
      • Das Anwesen der Familie Onimaru - das ist bereits ein Unterschied zum vorherigen Anime, wo Takeshi einsam in einem Pavillon irgendwo abseits der Stadt hauste und sein Großvater nur als sein verstorbener Meister auftauchte... Gut, hier ist er immer noch alleine, aber offenbar gibt es Opa und Schwesterchen noch - die derzeit beide in Frankreich sind. Immerhin kriegen wir beide auf einem Foto zu sehen - interessante Plotentscheidung, da es uns hier etwas mehr auf Onimarus Gedankenwelt und seine Beziehung zu seiner Familie einlässt. Ansonsten ist die Szene komplett neu, dafür flog das Abendessen bei den Mines raus (und Yaibas neues Baumhaus XD)
      • Cue Opening!
      • Die zweite Begegnung zwischen Yaiba und Onimaru läuft so ziemlich wie im Manga ab: Yaiba hat seinen Namen vergessen, Onimaru lehnt erneut ein Duell ab, weil es seine Fähigkeiten schmälern würde und sorgt dafür, dass Yaiba die Treppe runterfliegt - dafür muss er hier offenbar nicht in der Schulkrankenstation verarztet werden. ;)
      • Onimarus Spießrutenlauf durch die Schule ist nahezu 1:1 wie in der Mangavorlage - bis auf die ganzen Spinde, die auf ihn stürzen. Ich find's gut, dass sie den Harnisch mit dem Bogen dahinter drin gelassen haben - hätte mich nicht gewundert, wenn der rausgeflogen wäre, um Yaiba nicht gleich zum totalen Unsympath zu machen. Schön, dass es doch so wirkt. :D Was hätte er eigentlich gemacht, wenn wer anderes zuvor dort langgekommen wäre und das aufgehoben hätte, der nicht solche Reflexe wie Onimaru hätte...? Wäre ein gutes Detektiv Conan-Tie-in...
      • Der Rest ist ebenfalls originalgetreu, nur... anstatt ihn KOMPLETT lebendig zu begraben, hat er wenigstens "nur" die Walze auf das Loch im Boden gestellt, statt damit den Grund einzuebnen. Immer noch fies, aber... auf bizarre Weise etwas weniger gemein als im Manga. XD
      • Das Anheulen des Mondes ist in der Version ja mal putzig... XD Er bleibt trotzdem irgendwo ein ziemlicher Bastard.
      • Diese cartoonigen Visagen der Tauben kommen nach ihrer realistischeren Darstellung irgendwie nochmal besser. :hehe: Mag auch seine Halluzination mit Yaibas Gesicht in der Taube auf seiner Schulter - ich vermute mal, dass ersetzt auch den Albtraum, den er eigentlich später hat.
      • Sayaka verpasst Onimaru immer noch eine Dusche, aber dafür packt er sie nicht mehr am Kragen - ich verstehe auch, wieso das eventuell geschmissen wurde. In Ermangelung von Yaibas Baumhaus flog auch der Verwechslungs-Gag mit Kagetora raus, der Onimaru hier direkt im Eingangsbereich attackiert, weil er Sayaka anschreit, aber das Resultat ist dasselbe.
      • Yaiba taucht derweil in dessen Anwesen auf, aber aufgrund des Openers fehlen hier leider die recht lustigen Interaktionen mit Ayame und Opamaru. :D
      • Aww, die Tauben - im Manga sahen ihre cartoonigen Verletzungen mit den Pflastern und Verbänden ulkig aus, hier tun sie einem mit ihren Blicken ja echt leid. XD Wenn Ayame und Opa nicht da sind, wer kümmert sich eigentlich um sie, sobald mit Takeshi das Unvermeidliche geschieht?
      • Joa, beide sehen, was der jeweils andere mit ihren Tierchen angerichtet hat und stürmen zurück und wie bereits durch die Trailer zu erahnen war, treffen sie sich nicht auf einer random Fußgängerbrücke, sondern vor dem Kaminarimon in Asakusa. Der arme Polizist. XD
      • Statt quer durch Tokio führt das Duell der beiden diesmal auch "nur" durch Asakusa. Onimarus move, wo er die Spieße mit dem Mund fängt, war super. Das alte Ehepaar kommt auch hier vor, allerdings krachen die Beiden nicht in ihr Wohnzimmer, sondern gegen die Rikscha, in der sie mitfahren. Die Szene mit Keiko und Sayakas Freundinnen ist neu und ich mag, wie sie Onimaru und Yaiba auf dem Bus überhaupt nicht mitkriegen, weil sie offenbar grad in der Gerüchteküche kochen... die Unterhaltung ähnelt übrigens etwas der aus Kapitel 255, aber ohne Namedrops, vielleicht wird hier also ein Running Gag vorbereitet.
      • Der Buskampf ist auch wieder herrlich und dynamisch animiert. Statt Betonrohren sind es jetzt (nur etwas) realistischere Holzleisten, aber Yaibas Finte bleibt dieselbe. Ich mag auch diese Slow-mo von Onimaru und wie... äh, wobbly sein Kopf bei dem Treffer ist. XD Und Yaiba beisst immer noch.
      • Ich mag diese subtile Charakterzeichnung Onimarus an dem Punkt, nachdem Yaiba gewonnen hat... man merkt ihm die Enttäuschung richtig an (während er im Manga einfach nur von seiner Wunde abgelenkt ist) und die Kratzer, die es bei ihm nicht nur physisch hinterlässt, was seine ganze folgende Entwicklung finde ich noch nachvollziehbarer macht. Er tat mir hier echt ein wenig leid, obwohl beide sich in Sachen Rücksichtslosigkeit nicht viel nehmen.
      • Musste ehrlich gesagt laut lachen bei der Adaption von Yaibas versehentlichen Sprung gegen den Wegweiser. Sehr gut umgesetzt, top timing und dieses lakonische Blechknallen dazu. XDD Solcher Slapstick kommt in Bewegung und mit Sound einfach etwas besser, ich wusste, dass das dabei sein wird, aber der genaue Moment kam überraschend.
      • Anime Pilgrimage Trivia: Der Kampfverlauf lässt sich interessanterweise ziemlich exakt nachzeichnen: Vom Kaminarimon nach Norden durch die Nakamise-Einkaufspassage, wo sie nach zwei Dritteln durch die Rikscha des alten Paares nach Westen in die Rokku-Straße einbiegen und dort am Karaoke-kan Asakusa Kokusai Doriten (das auch deutlich im Hintergrund zu erkennen ist) an der Metropolitan Route 462 auf dem Dach des Busses nach Süden fahren, der an der Kaminarimon-Straße nach Osten einbiegt und endet genau an der Azumabashi-Kreuzung, kurz vor der Azuma-Brücke. Die gesamte Umgebung samt dem Schild, an dem Yaiba hängen bleibt, existieren bis ins Detail wirklich (Koordinaten 35.710859744868074, 139.79708442045447 um ganz genau zu sein - gebt das ruhig bei Google Maps ein :p).
      • Bilanz: Der Kampf führte nur ein kurzes Stück vom Tor durch Asakusa nach Sumida. Der Sachschaden hält sich hier deutlich in Grenzen. :D Die Folgeszenen gehen etwas gerafft und fließend in das Folgekapitel über, die Kagetora-Namensgebung fehlt wie bei Episode 1 angemerkt natürlich.
      • Fuji erklärt, dass Yaiba mit dem blinden Training sein Yagyū Shingan-ryū übt... ich weiß grad nicht mal, ob das im japanischen Originalmanga so direkt benannt wurde, aber in allen mir bekannten Übersetzungen war es nicht. Detailänderung: Fuji geht ins Haus, ehe er vom Dach stürzt und sie lacht nicht so herzhaft darüber, während Sayaka sich hier über sein Training zu freuen scheint. Auch wenn Konflikt herrscht - sie öffnet sich ihm im Anime bisher ein wenig mehr/schneller als in der Vorlage.
      • Der Streit am Essentisch kommt hier etwas eher (im Manga erst nach Onimarus Fund des Schwertes), aber ich verstehe, warum sie das getan haben - der Kontrast von Sayakas angefressener Mimik zu ihrem sanftem Lächeln kurz davor kommt gut. :D Die Badezimmerszene ist auch drin, wenn auch gekürzt - Studio Wit macht bei Aoyamas Fanservicemomenten bisher also tatsächlich kaum Abstriche.
      • Onimarus Albtraum ist ja doch dringeblieben. ^^ Und der Taubenschlag wurde notdürftig geflickt, nettes Detail. XD
      • Interessanterweise steckt der Geheimgang diesmal unter einer der steinernen Laternen im Innenhof des Onimaru-Anwesens, die er in seinem Wutanfall eher zufällig zerstört - das macht es damit auch wirklich zu einem Geheimgang, statt einem schlichten Keller. Sieht man ganz genau hin, erkennt man an den Felsen sogar zwei Totenschädel... und hey, automatische Beleuchtung!
      • Hm, interessanterweise hat das Design der Grotte mit all den Statuen auch Ähnlichkeiten mit der Grotte der Acht Dämonen im Fuji und das Schwert steckt in einem Topf Erde ähnlich dem, mit dem er Gerozaimon erweckt. Ob das zusammengezogen wird und die Dämonen bereits hier unter seinem Haus schlafen?
      • Auch interessant, dass statt seinem Opa bzw. der Seele seines Meisters irgendeine mysteriöse Stimme zu ihm spricht (ähnlich der, die er später beim Trainieren mit dem Windgottschwert hört), die so klingt wie seine eigene.
      • Hier verwandelt er sich sogar direkt beim Ergreifen des Schwertes - coole Transformationsszene!
      • Ending! Damit hat diese Episode Kapitel 5 bis 10 abgedeckt.
      • Der Vorschau nach zu urteilen kommt - wenig überraschend - der Kampf zwischen Oni-Onimaru und Normie-Yaiba auf dem Hof der Yaoya-Mittelschule und offenbar alles bis zu Yaibas erster eigener Besessenheit durch Raijin - der finale Shot auf Sayaka dürfte praktisch 1:1 das zweite Panel aus Kapitel 14 sein (und, vermute ich mal, einer der finalen Momente der Episode).
      Sehr schöne, kurzweilige Fortführung - jetzt kommt die Haupthandlung nach der Vorstellung der Charaktere vorherige Woche langsam ins Rollen. Bis nächste Woche!
    • Neu

      Episode 3
      • Die Anfangsszene ist an und für sich mal wieder neu bzw. eine Alternativversion einer Mangaszene - dort entsteigt er zwar der Grotte Fujins, die Umstände sind aufgrund der bisherigen Anpassungen aber anders (hier im Innenhof, ohne seine Familie und er zerstört eine weitere der Steinlaternen - was haben die ihm eigentlich getan?)
      • Musashi Miyamotos Debüt! (Und das des Schwert des Donnergottes.) Ich mag seine irgendwie tiefer/rauer wirkende Stimme - das dürfte bei den ganzen kommenden Gag-Momenten einen noch besseren Kontrast darstellen. :D
      • Opening!
      • Die Trainingsszene stammt aus dem Manga, aber erneut gibt Fuji einen detaillierten Tech Talk zu diesem "Kekkai", der so in den vorherigen Versionen nicht war. Außerdem ist die Szene dort deutlich vor Onimarus Verwandlung.
      • Die Klassenzimmerszene ist eine originalgetreue Adaption, samt diesem furchtbaren Moment für Sayaka. XD Bei Onimarus Ankunft fehlt selbstverständlich erneut Herr Sudo, der damit wahrscheinlich komplett gestrichen wurde, falls er seinen kleinen Auftritt aus einem viel späteren Handlungsbogen nicht behält, wovon ich nicht mehr ausgehe. Ich mag auch dieses neue Detail, dass Yaiba sich mit den Sohlen seiner Geta so am Fensterrand festklemmt.
      • Dieses Haus im Hintergrund, als Onimaru kommt... wohnt er hier direkt gegenüber von der Schule oder sind diese Samuraivillen echt dermaßen verbreitet in der Gegend? :D
      • Interessant, dass direkt gesagt wird, dass die Transformation ihn offenbar auch größer machte.
      • Ich glaube, ich brauche es langsam nicht mehr zu erwähnen, aber die Kämpfe sind nach wie vor echt toll animiert. Wit scheinen das Niveau auch mit der dritten Episode immer noch zu halten.
      • Die nächste Sachbeschädigung nach dem Kampf am und um das Kaminarimon und das erste Mal mittels einer magischen Technik... aber hier wird es nur noch schlimmer. XD
      • Hey, da ist ja doch Herr Sudo! (Der Mann mit dem Handy.) So schnell wurde meine Mutmaßung widerlegt. Und der Direktor, links von ihm. Die übrigen Lehrkräfte sind Anime-Originalcharaktere.
      • Ungefähr hier käme im Manga die Musashi-Szene vom Beginn.
      • Sayakas Pose bei Onimarus Angriff Richtung Klassenzimmer ist ziemlich originalgetreu aus dem Panel übernommen. Keikos Versuch, sie mitzuziehen, ist auch drin, aber... hat sie sich danach aus dem Staub gemacht und Sayaka zurückgelassen?
      • Weiß nicht, dieser Skytree... hab da immer noch so ein komisches Gefühl. ;)
      • Schön, dass sie Yaibas Weinen übernommen haben. Gosho Aoyama meint ja immer, seine (männlichen) Protagonisten weinen nicht, deswegen blieb mir immer dieser Moment aus dem Manga im Kopf, in dem Yaiba schon mit den Tränen kämpft. Und mit dem Rotz. XD
      • Kenjuro ist wieder da, wie im Manga! Nach Episode 1 kam er im alten Anime nie wieder vor. Ich find's offen gesagt auch ganz gut, dass sie sein Begrabschen von Sayaka rausgenommen (und seinen Spruch dazu auf Yaiba umgemünzt) haben. Seine Erklärung dazu ist weitestgehend auch so wie im Manga - in der alten Serie bekamen die Kinder diese Info von Fuji.
      • Yaibas Mimik zu Sayakas Aussage, dass sie den Tengu-dake/Tengu-Gipfel kennt, ist immer noch super. XD Den Berg gibt es übrigens wirklich, er liegt in Nagano.
      • Die Spiegelszene mit Onimaru wurde hier übernommen, bei der er seinen neuen Oni Look bewundert, allerdings in den Untergrund verlegt. Es scheinen auch wirklich acht Statuen zu sein, und seiner Andeutung/seinem Blick nach stehen die Acht Dämonen also echt einfach unter seinem Haus. XD Vielleicht wollten die Produzenten damit auch eine Doppelung vermeiden, da der Fuji (wo sie im Manga und 1. Anime stehen) später nochmal in anderer Funktion eine ziemlich große Rolle spielt.
      • Hey, derselbe Blick über die nordöstliche Hälfte des Taito-Bezirks wie in Episode 1. :D
      • Arme Sayaka. XD Die Szene mit ihrem Kleidungswechsel ist hier übrigens direkt aus dem Manga. Yaiba gibt ihr ihren Seifuku, weil sie ihn immer trägt und er deswegen denkt, sie mag ihn. Im alten Anime bietet er ihr verschiedenste Kleidungsstücke an, die er mitgenommen hat und sie wählt sich selbst ihre Schuluniform aus. Die Originalversion ist (für seine Verhältnisse XD) ziemlich aufmerksam, weshalb ich die etwas mehr mag und ganz gut finde, dass sich für diese entschieden wurde, da es auch der Charakterzeichnung von beiden zuträglich ist.
      • Ich hab's doch gewusst, Miyamoto ist ein Täter. :P ... Naja, völlig falsch ist es nicht...
      • "Ich bin nicht viel älter als ihr" my ass XD Ansonsten ist das Kennenlernen Musashis nicht viel anders als im Manga oder dem 1. Anime.
      • Die Ästhetik seines Baumhauses finde ich hier irgendwie sehr gut. Vor allem dass auch hier Teile von Tempeln/Samurai-Architektur ergänzt wurden.
      • Dieses Heranstürmen und der direkte Blickkontakt, während er auf Yaibas Shinai steht. :D
      • Und wieder eine Pseudo-Aquarell-Hommage an Aoyamas Zeichnungen. Die scheinen also tatsächlich so ein "once per episode"-Ding zu werden. ^^
      • Eigentlich hatte Sayaka ja ziemliches Glück, wenn es die anderen Anwärter eingeäschert haben soll, soweit ich das verstand... So ein ganz kleines Bisschen auserwählt ist sie also offenbar auch. XD
      • Musashis Selbstzweifel immer. :P
      • Dass Yaiba hier noch enorme Schwierigkeiten hat, das Schwert zu führen - oder eher, dass es ihn führt - zeigt noch einmal, wie rasant seine Entwicklung eigentlich vonstatten geht. Auch das kommt animiert noch einmal sehr gut rüber.
      • Ich mag die Darstellung von Yaibas Haaren zu Beginn seiner Inbesitznahme durch den Donnergott, mit diesen Schraffuren wie auf einer Tuschezeichnung oder in einem Manga. Im Kampf danach hat man wiederum bereits Animationen sehr ähnlich denen aus Yaibas und Onimarus Kampf in der allerersten Szene der Serie.
      • Am Schluss sind noch einmal einige Änderungen zur Mangavorlage: Musashis Haus bleibt unversehrt, womit vorerst die Hausbauszene ausbleibt. Die ganze Sache mit dem fehlenden Arm Raijins fehlt, was sich bereits in der vorherigen Episode durch das fehlen der Statue unter dem Haus Onimaru andeutete. Ebenso fehlt die gemeinsame Szene mit der Übernachtung in Musashis (neuem) Haus, wo er sagt, dass er wegen Yaiba Hoffnung habe, falls das so oder so ähnlich nicht in Episode 4 vorkommt.
      • Das war's mal wieder! Damit sind Kapitel 11 bis 14 abgedeckt (okay, und ein ganz kleines Bisschen vom Ende des 10. Kapitels).
      • Die nächste Episode scheint der Preview nach das Plot-Tempo nochmal mehr anzuziehen und einige Sachen zusammenzufassen, denn soweit zu erkennen ist, scheinen mindestens die beiden ersten Dämonen gemeinsam zu debütieren. Onimarus ganze Reise zum Fuji dürfte ja ohnehin fehlen. Es gab vor einer Weile schon einmal die Info, dass einige Charaktere früher vorkommen würden und einige Handlungsbögen gerafft/zusammengefasst werden und ich denke, das dürfte dann ab nächster Woche spürbar zunehmen. Soweit erkennbar, kriegen wir damit eventuell eine komprimierte Version von mindestens Kapitel 15 bis 21. War die Ratio Episoden/Kapitel der beiden Anime bisher noch in etwa gleich, dürfte YSL den alten Anime in dieser Hinsicht ab nächster Woche vielleicht einholen.