Spoiler für Kapitel 1100 sind da.
Kaito Kid schlägt wieder zu. Auf dem Cover sind zwei Azusas gleichzeitig zu sehen in einem Flash Forward, wo Conan sein Narkosechronometer auf sie richtig, während Amuro etwas über Funk sagt. Im Kapitel kommen auch Ran, Sonoko, Nakamori und Kanenori Wakita zu. Wakita fragt Conan nach seiner stellvertretenden Klassenlehrerin Rumi Wakasa, da er bei seiner Sushi-Lieferung an der Schule in Kapitel 1072 gespürt hatte, wie Rumi ihn durch ein Fenster angestarrt hatte. Als er damals über seine Schulter blickte, sah er bei ihr einen dämonischen Blick. Zumindest behauptet er das gegenüber Conan. Zudem denkt er daran, wie es wäre, wenn er sein linkes Auge noch hätte, wobei im Hintergrund scheinbar seine Augenprothese sehen, die eine katzenaugenartige Pupille hat. Conan denkt an Rumis Kampf aus Kapitel 1099 zurück.
Bilder:





Kaito Kid schlägt wieder zu. Auf dem Cover sind zwei Azusas gleichzeitig zu sehen in einem Flash Forward, wo Conan sein Narkosechronometer auf sie richtig, während Amuro etwas über Funk sagt. Im Kapitel kommen auch Ran, Sonoko, Nakamori und Kanenori Wakita zu. Wakita fragt Conan nach seiner stellvertretenden Klassenlehrerin Rumi Wakasa, da er bei seiner Sushi-Lieferung an der Schule in Kapitel 1072 gespürt hatte, wie Rumi ihn durch ein Fenster angestarrt hatte. Als er damals über seine Schulter blickte, sah er bei ihr einen dämonischen Blick. Zumindest behauptet er das gegenüber Conan. Zudem denkt er daran, wie es wäre, wenn er sein linkes Auge noch hätte, wobei im Hintergrund scheinbar seine Augenprothese sehen, die eine katzenaugenartige Pupille hat. Conan denkt an Rumis Kampf aus Kapitel 1099 zurück.
Bilder:





Catman RUM! Interessant ist es auch, dass man es sieht, als er den Verlust seines Auges andeutet, was offen lässt, ob er sein künstliches Auge verloren haben könnte (bisher schien er implizit ja keines oder nur so ein generisch weißes wie Kuroda zu tragen) oder das im Hintergrund tatsächlich sein richtiges Auge war. Letzteres würde aber weitere Fragen aufwerfen, vor allem natürlich jene, warum sein biologisches Auge offenbar so eigenartig aussah.
Diese wird in der deutschen Fassung allerdings meistens (oder immer?) direkt in "Ginza" abgeändert, wodurch der Charakter des fiktionalisierten Tokyos aus Aoyamas Feder ein wenig verloren geht. 


