Episode 827 & 828: „Zum Sterben köstliches Ramen 2“

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Episode 827 & 828: „Zum Sterben köstliches Ramen 2“

    Einen Monat mussten wir warten, bis heute erneut ein Fall von Aoyama den Weg ins japanische Fernsehen findet, zumindest der erste Teil desselben: „Zum Sterben köstliches Ramen 2“ .

    Die Adaption aus Band 88 spielt, wie der erste Fall um das „mordsgute“ Ramen, in dem gleichen Restaurant, das bereits vor 15 Bänden das Setting zu einem Mord stellte. Diesmal wird es zum Ort der Ermittlungen von Masumi, Conan und den Verkehrspolizistinnen Yumi und Naeko, die dort zusammen den Täter in einem Raubmord, aller Wahrscheinlichkeit nach ein Stammgast des Restaurants, überführen wollen. Neben der Suche nach dem Täter wartet der Zweiteiler mit neuen Informationen bezüglich der Haupthandlung um Masumi und Shukichi Haneda auf.

    Wie fällt zunächst der erste Teil im Vergleich zum Manga aus? Und was haltet ihr davon, für das Setting einen beliebigen Ort zu wählen, der schon in der Serie vorgekommen ist?

    Update: Auch der seit einer Woche erwartete zweite Teil war nun im japanischen Fernsehen zu sehen und erweitert mit seinem Abschluss den Anime um eine Manga-Umsetzung.
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Zero ()

  • Einfach top! Und wieder überrascht mich der Trick: Einen Schlauch als Staubsauger benutzen, darauf muss man erst einmal kommen! Fand die Doppelfolge super, der Trick war knifflig, Takagi und Miwako sind sowieso amüsant und besonders der Handlungsort war gut gewählt. Mir persönlich gefällt das total, dass eine alte Location nochmal auferlebt wurde. Könnte man ruhig öfter machen. Gab der Episode einen gewissen Flavour. Bin vollkommen zufrieden. :-)

    Aber interessante Andeutung zu Shukichi Haneda. Da ich den Manga nicht lese ist es das erste Mal, dass ich die Andeutung "Masumi's Bruder" nachvollziehen kann, was ja in einigen Unterforen schon ausführlich diskutiert wurde. Aber das wäre etwas zu offensichtlich, damit trollt uns Gosho sicherlich nur. Oder aber, er geht davon aus, dass wir uns davon extra nicht trollen lassen in dem Glauben, dass er uns trollt und baut dann um 10 Ecken es wieder so um, dass es wirklich zutrifft. DAS wäre mal ein Red Hering. :D :D :D
    Umso mehr man weiß, desto mehr weiß man, dass man noch mehr wissen muss. <3
  • Den oberen Teil sehe ich genau wie du, Benzaldehyd! In dieser Doppelfolge hat alles gepasst und das Setting erneut aufzugreifen ist eine gute Idee ^^ . Vielleicht liegt es daran, dass ich den Chef des Restaurants von seiner Art her einfach zum Schmunzeln finde, dass ich den Handlungsort gerne nochmal gesehen habe. Darüber, wie spektakulär der Fall an sich war, lässt sich streiten, doch die über die beiden Episoden verteilten Informationen bezüglich Haneda sind, egal, wie man es dreht und wendet, ein Grund, sich die Doppelfolge anzuschauen.

    Um wen es sich bei Haneda wirklich handelt, scheint nach den Telefonaten von Yumi und Masumi klar zu sein; ich glaube nicht, dass wir diesbezüglich doch noch eine große Überraschung erleben werden. Die Antwort gibt es mit Sicherheit schon sehr bald :D.
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Dann sage ich jetzt auch mal etwas dazu ^^
    Ich habe momentan nur die Folge gesehen, daher kann ich keine Prallelen ziehen.
    Die Andeutungen mit Haneda waren interessant, auch da hat uns Gosho noch mal auf die Fährte geführt, dass Haneda Seras Bruder ist bzw sein kann (was ja ofiziell noch nicht bestätigt ist).
    Desweiteren hat der Besitzer der Restaurants auch Sera immer wieder mit Mari oder Mary verwechselt. Das mystirious Girl, das bei Sera wohnt.
    Was den Handlungsort angeht, dass er jetzt zum 2. Mal benutzt wurde, ist mir eigentlich schnurtz. Hauptsache die Geschichten dahinter sind interessant und sehenswert genug.
    Wobei das ja immer wieder nachlässt


    Cut me down, but it's you who'll have further to fall
    you shoot me down, but I get up
    I'm bulletproof, nothing to lose
    fire away, fire away
    you shoot me down, but I won't fall

    I am titanium








  • Ich habe erst die beiden Animefolgen geschaut und dann einen Tag später den Fall im Manga nachgelesen.
    Die Idee und Umsetzung fand ich doch sehr gelungen. Gerade Yumis und Seras gleichzeitiges Telefonat war im Anime sehr interessant und gut visuell verdeutlicht.
    Aufjedenfall ein guter Fall und ein schönes Schmankerl ist natürlich das selbe Setting nochmal zu benutzen. Denn den Chef finde ich auch recht sympatisch.
    Generell Personen (Im Selfie-Stick Fall das Hausmädchen) oder Orte, wie jetzt hier das Restaurant, nochmals auftauchen zu lassen finde ich gut.
    Immerhin ist das Conan Universum mitlerweile so riesig, dass man sich als Autor durchaus Orte oder Personen rauspicken darf, die schon erschienen sind.
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.