Episode 824: "Der Regenschutz der Detective-Boys"

  • Episode 824: "Der Regenschutz der Detective-Boys"

    Nach einer einwöchigen Pause geht es am 9. Juli 2016 mit einer neuen Fillerfolge weiter. Sie trägt den Titel "Der Regenschutz der Detective-Boys". Der Fall hat der Vorschau nach etwas mit Spielzeug-Liebhabern zu tun mit den Detective Boys...

    Vorschau:

    Was erwartet ihr euch von der Folge? Wie fandet ihr sie?
  • Von der Episode bin ich angenehm überrascht, da sie sämtliche Erwartungen übertrifft. In der ersten Hälfte erinnert die Folge frappierend an "Eine Nacht im Kaufhaus": Die Detective Boys sehen sich einer Bande (in diesem Fall zwei Brüdern, wenn ich das richtig verstanden habe) gegenübergestellt, deren Komplizin sich erst später zu erkennen gibt. In Folge 18 ist es nicht großartig anders gewesen. Dazu, dass die Täter nicht gerade die Geschicktesten sind und Conan und die anderen leichtes Spiel haben, sie in Schach zu halten, setzt eine Wendung ein, die man als Zuschauer nach über 800 Folgen und mehreren dieser Art fast schon erwartet. Bei dem Setting haben die Produzenten diesmal einen Volltreffer gelandet, sehr schön ausgesucht. Zusammen mit den überwiegenden witzigen Szenen ist der Fall überdurchschnittlich gut. Und sogar Takagi ist am Ende im Bild zu sehen, ist zwar kein Muss, doch ich finde es nett :).

    An zwei Stellen ist die Episode ein wenig unlogisch bzw. übertrieben. Ich frage mich, wie der eine Täter, dem von Genta und Mitsuhiko mit einer Art Klebstoff die Jacke am Boden festgeklebt wird, in der darauffolgenden Sequenz wieder eine komplett saubere Jacke tragen kann.
    Schließlich bleibt zu Conans "Rettungsversuch" zum Ende hin zu sagen, dass wohl selbst Profi-Dartsspieler nicht so eine hohe Präzision und Trefferquote erreichen :D. Dennoch ist die Folge gut geworden und sehr unterhaltsam :thumbup: .
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Die Folge 824 war schon ziemlich enttäuschend. Erstmal, das der Ablauf mehr oder weniger 1:1 identisch ist wie bei "Eine Nacht im Kaufhaus" und dann auch noch den Slapstickhumor, der mich stark an amerikanische Comics erinnert. Wie Conan darauf kommt, wer der Täter ist, ist auch weit hergeholt, das mit "Kami". Und der Täter war, wie in den letzten Folgen sehr verrückt dargestellt. Das ist langsam etwas nervig. Die Autoren sollten lieber mehr zwei bzw. dreiteilige Filler produzieren.
  • Ich kann mich den Meinungen hier weitestgehend anschließen.
    Eine Nacht im Kaufhaus kam mir auch direkt in den Sinn, wenn auch in dieser Folge ein leicht abgewandeltes Stetting vorhanden war.
    Die arg überspitzte realitätsferne in den Fillern gibt es meiner Meinung nach, nicht erst seit diesem Fall. Verglichen mit den "Zombies, Ufos und Aliens", die so bisher auftauchten, wäre man ja fast schon enttäuscht gewesen, wenn so ein hammer Dartwurf von Conan am Ende ausgeblieben wäre.
    Ich hab jedenfalls ziemlich lachen müssen, was mich auch zu dem angesprochenen Slapstickhumor bringt. Da ich ein Fan, solch plumpen Humors bin, gar nicht schlimm, dass dieser in letzte Zeit vermehrt zum Einsatz kommt, zumal er einer 1 Teiligen Fillerepisode eher zu gute kommt.

    Gruß,

    Herr Morita
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.