Episode 822 & 823: „Das Traumpaar unter Verdacht“

  • Episode 822 & 823: „Das Traumpaar unter Verdacht“

    Es ist soweit: Eine weitere auf dem Manga basierende Doppelfolge wird diese und die nächste Woche in Japan ausgestrahlt. In dem Fall aus den Bänden 87 und 88 werden Yoko Okino und Ryusuke Higo, neben den üblichen Verdächtigen Kogoro und Conan sowie diesmal auch Ai, in einen Mord an einem ehemaligen Fußballspieler und Bekannten Higos verwickelt. Doch für Kogoro und Ai gilt es nicht nur diesen Fall zu lösen, sondern auch zu prüfen, was an den Gerüchten um eine Beziehung zwischen Yoko und Ryusuke dran ist.

    Die Zusammenfassung findet ihr hier: conannews.org/2016/06/episode-…ar-unter-verdacht-teil-1/ .

    Die Erwartungen an den neuen Fall sind hoch: Können Teil 1 und 2 überzeugen? Ist die Umsetzung ein Erfolg oder hätten die Produzenten mehr Mühen auf sich nehmen müssen?
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Zero ()

  • Da die Folge bereits jetzt mit deutschen Untertiteln draußen ist, werde ich mir mal heute die Folge anschauen. Bin ja sehr gespannt auf die erste Manga-Adaption seit langem :D

    EDIT: Die Folge war lustig. Ais Humor ist unübertreffbar. Sie hat alle Lieder von Yoko gelöscht. Gut zu wissen xD

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von websgeisti ()

  • Von der Umsetzung her ist die Episode gut geworden. Die wichtigen Stellen wie beispielsweise Ais und Kogoros Reaktion auf die Meldung, dass Yoko und Ryusuke zusammen seien und das Auffinden der Leiche Asukas heben sich von der Handlung, die bis jetzt relativ nah am Manga gehalten wurde, ab. Wie bei allen mehrteiligen Fällen bleibt die Fortsetzung abzuwarten, doch heute ist es zum Glück soweit. Sollte Teil zwei ohne größere Abweichungen bezüglich der Qualität gleich ausfallen, ist die Doppelfolge eine der besten seit Langem ^^.
    „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
  • Der Fall gesamt (beide Teile) waren von der Animation her ganz in Ordnung. Da gab es eigentlich nichts großartiges auszusetzen. Nur hätte man nicht unbedingt den Tathergang mit Standbildern erläutern müssen. Sowas mag ich ganz und garnicht, aber wenigstens hat man es überhaupt visualisiert, anstatt wie in einigen anderen Folgen nur darüber zu reden und NICHTS zu zeigen. Der Fall war jetzt nichts besonderes, fand ich. Weder besonders spannend, noch besonders in irgendeiner hinsicht. Der einzige Trick war ja in dem privaten Zimmer mit den Folien.

    Allerdings war das Entlarven des Täters sehr gut umbesetzt. Die Szene nach dem Ending war wirklich lustig. Allerdings war das am Schluss für mich eher amerikanischer Slapstick Humor :D Das geht besser, Gosho :D

    Dem Fall inklusive Umsetzung würde ich 3,5/5 Punkten geben. Alleine wegen lustiger Szenen im ersten Teil :D Ich persönlich fand die Umsetzung von dem Fall mit "Die dunklen Intrigen der Präfektur-Polizei" besser :D

    Die Folge danach wird wieder eine Fillerfolge nach der kürzesten Sommerpause seit langem.