Legale Streaming-Dienste wie Netflix, Maxdome, etc.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Über diese ganzen Amazon Sachen bin ich nicht informiert und kann dazu nichts schreiben, weil ich sie nicht nutze, weil ich Amazon allgemein nicht unbedingt wohl gesonnen bin. Aber das ist ein anderes Thema.


    Dort gibt es die Möglichkeit dir einzelne Folgen oder Staffeln auszuleihen oder zu kaufen, dann kannst du sie einfach runterladen und speichern. Bei Itunes gibt es die Möglichkeit ja auch, was an sich nicht schlecht ist, vor allem wenn man möglichst schnell aktuelle Folgen haben möchte und diese nicht illegal streamen will. Wobei ich persönlich dann doch lieber zu DVDs greife, einfach weil ich bei meinen selbstmordgefährdeten Elektrogeräten immer ein bisschen Angst habe, die Folgen werden gelöscht oder gehen anderweitig verloren, das wäre dann doch etwas ärgerlich. :'D
  • Die Angst um meine Elektrogeräte nagt auch an mir... aber bis jetzt konnte ich sie noch verdrängen. xD Muss man es halt doppelt sichern auf 2 Externe Festplatten oder so. xD
    Danke für die Erklärung bzgl Amazon und Itunes.
    Ich hab mir jetzt mal gerade das Angebot von Netflix durchgelesen. Macht ja keinen so schlechten Eindruck was sie so im Angebot haben. Haben auch ein paar Serien in die ich schon lange mal reinschnuppern wollte. Ich überlegs mir mal ob ich das Angebot nutzen werde.
  • Imbalance schrieb:

    Trotzdem kenne kaum jemanden, der einen solchen Dienst in Anspruch nimmt

    Das geht mir auch so. Ich kenne lediglich 2 Personen, die Sky beziehen und das war es auch schon. Da passt auch ganz gut ins Bild, dass ich erst kürzlich gelesen habe, Sky hätte immernoch Probleme schwarze Zahlen zu schreiben.

    Imbalance schrieb:

    Wie sieht es eigentlich aus, wenn das Abo abläuft? Dann hat man überhaupt keinen Zugriff auf die alten Lieblingsserien mehr, oder? Bietet Netflix auch die Möglichkeit an, statt eines Abos eine Serie einfach nur permanent zu kaufen?

    Das Abo verlängert sich meines Wissens automatisch. Jedoch kannst du zumindest bei Netflix dein Konto jederzeit kündigen. Wenn du es kündigst, dann hast du keinen Zugriff mehr auf die Serien/ Filme. Permanent kaufen kannst du eine Serie bei Netflix nicht, da musst du entweder in ein Geschäft gehen oder beispielsweise bei iTunes das Produkt kaufen. Wobei ich iTunes bzw. alle Unternehmen in dieser Hinsicht "veraltet" finde, denn für mich als Verbraucher geht dieser Konzept finanziell nicht mehr auf, eine Serie mal eben zu kaufen. Ein Rechenbeispiel. Wenn ich mir nun alle 4 Staffeln Game of Thrones legal ansehen möchte, müsste ich für die DVD-Version bei Amazon derzeit rund 100€ bezahlen. Das kann ich mir beim besten Willen nicht leisten und halte so einen Preis für überzogen, zumal ich ja bei aktuellen Staffeln auch erstmal warten muss, bis sie in Deutschland überhaupt erschienen sind.
    Des Weiteren gibt es auch etliche Serien, die ich mir selbst wenn sie von der Qualität her annehmbar sind, kein zweites Mal ansehen würde. So habe ich vor ein paar Wochen mal ein paar Staffeln von 24 angesehen. Eine mehr oder weniger unterhaltsame Serie, nur werde ich keine der Staffeln nochmal sehen, weil ich ja schon weiß, wie die Tage aufgelöst werden.

    Imbalance schrieb:

    Wie stehst du denn zu Netflix dergleichen, Gin, wenn ich fragen darf? ;)

    Ich halte die Streamingdienste für eine gute Sache, jedoch wird es wohl noch Jahre dauern, bis sich viele Deutsche mal für ein Abo entscheiden.
    Denn diese "Kostenlos-Mentalität" ist ja vor allem bei jungen Leuten schon fest im Denken verankert. Ich denke, gerade Jugendlichen ist oft gar nicht bewusst, dass sie sich beim Streamen auf fragwürdigen Seiten in einer Grauzone bewegen. Als ich ab der fünften Klasse Internet hatte, habe ich mir auch keine Gedanken über mögliche rechtliche Konsequenzen gemacht. Da suchte ich meine Lieblingsanime, wurde dann auf Myvideo weitergeleitet und kam auf einmal in den Genuss einige Serien on demand anschauen zu können. Bis ich mir über rechtliche Konsequenzen Gedanken machte, brauchte es schon ein paar Jahre. Zu diesem Zeitpunkt war für mich natürlich der legale Zug schon lange abgefahren und ich nahm lieber ein geringes rechtliches Risiko in Kauf, anstatt auf kostenlos anschaubare Serien/ Filme im Internet zu verzichten.
    Gut, heute werden ja schon kleine Kinder ans Internet herangeführt und die rechtliche Problamtik wird auch stärker in den Medien disktuiert. Kann also sein, heutzutage machen sich die Jugendlichen schon eher Gedanken, über rechtliche Konsequenzen. Dennoch ist es schwer, Leute zu bewegen für Serien/ Filme zu bezahlen, wenn immer die Möglichkeit besteht, diese auch konstenfrei zu beziehen- auch wenn die Qualität des Videos dann schlechter ist.


    Um nochmal zu Netflix zurückzukommen.

    Bis Ende Oktober kann man den Dienst einen Monat lang kostenlos testen, was ich doch direkt mal gemacht habe. Natürlich nur um hier für euch einen Erfahrungsbericht abliefern zu können :D

    Einige Medien zeigten sich nach dem Netflix-Start enttäuscht über das schmale Angebot. Mir persönlich war es ziemlich klar, dass Netflix nicht sofort mit einem riesigen Angebot aufwarten kann, weil der Kauf von Serien-/Filmrechten nicht so einfach sein soll. Beziehungsweise müssen Ausstrahlungsrechte für Serien auch nach einer gewissen Zeit (ich glaube höchstens nach 3 Jahren) neu verhandelt werden und das ist meiner Meinung nach ein ziemlich großes Problem bei so vielen Konkurrenten. Netflix konkurriert ja nicht nur mit anderen VoD-Diensten, sondern auch mit dem klassischen Fernsehen.

    Jedenfalls hatte ich letzte Woche Mittwoch den Probemonat aktiviert und musste feststellen, dass man schon genügend Serien (auch aktuelle) geboten bekommt, um die ersten Monate herumzubekommen. Netflix ist ja bekannt für einen intelligenten Algorithmus über die Vorlieben von Zuschauern, was meiner Meinung nach in den kommenden Jahren der Vorteil gegenüber anderen VoD-Diensten sein wird. Ich habe dann erstmal so eine Art Interessensprofil erstellt, was aber derzeit mir als Verbraucher wenig nützt, wegen dem beschaulichen Angebot. Jedoch benutzt Netflix diese Angaben ja, um ein besseres Angebot zu erstellen bzw. auch als Richtlinie für weitere Verhandlungen mit Rechteinhabern, weshalb es sich meiner Meinung nach für den Verbraucher am Ende schon lohnt, die Interessen genau anzugeben. Wenn nun jeder zweite in der Suche "Game of Thrones" eingibt, erfährt am Ende auch Netflix davon und bemüht sich die Rechte für die Serie zu bekommen, weil der Dienst ja durch die Suchanfrage weiß, dass die Serie recht beliebt ist. Okay, GoT ist wohl kein gutes Beispiel, denn man braucht wohl keinen Algorithmus um festzustellen, dass die Serie sehr beliebt ist :D
    Soweit ich das beurteilen kann, ist es möglich jede Serie in Deutsch oder Englisch anzuschauen und optional deutsche oder englische Untertitel zu wählen. Zudem wählt man zwischen SD- und HD-Qualität.

    Mir wurde unter anderem die Serie Prison Break angezeigt, die ich mir auch direkt angesehen habe. Dabei stellte sich für mich recht schnell Fluch und Segen von Netflix dar.
    Netflix bietet derzeit alle 4 Staffeln von Prison Break an und sobald man eine Folge angeschaut hat, wird man direkt zur nächsten Folge geleitet. Das ist natürlich komfortabel, nur animiert es mich noch mehr Episoden anzuschauen, als so schon. Wo ich auf einer fragwürdigen Seite bei jeder Folge noch einen neuen Link aufrufen muss, sage ich mir eher "Nun ist aber mal genug". Durch diese Art Playlist ist auf Netflix einfach nur binge-watching angesagt. Letztlich hatte ich nach 7 Tagen die 4 Staffeln angeschaut und die Produktivität fiel in dieser Zeit einfach unter 0

    Mein Problem besteht weniger in der "Ich muss den Dienst in Anspruch nehmen"-Mentalität wie bei Imba, weil ich mir so ein Abonnement mit dem obigen Rechenbeispiel aufschlüssle, wodurch sich für mich schon ein monatliches Abonnement lohnt, wenn ich lediglich eine Staffel einer Serie ansehe.
    Mein Problem besteht eher darin, dass ich eine angefangene Serie zu Ende schauen muss und das dann auch konsequent mache. Wenn ich ein Buch angefangen habe, lese ich es ja auch zu Ende. Als ich zum Beispiel The Mentalist gesehen habe, nahm ich direkt alle zu dieser Zeit veröffentlichten 5 Staffeln mit. Aus diesem Grund würde ich so ein Abo auch nur bestellen, wenn ich genug Zeit hätte, um Serie x anzusehen, also mir vorab auch eine Serie heraussuchen, welche auf Netflix verfügbar ist.

    Ein interessanter Fakt zum Abschluss: Ein Netflix-Konto lässt sich gut mit mehreren Personen gleichzeitig nutzen, wenn man das 4-Geräte-Abo für ungefähr 12€ im Monat abschließt. Jeder der 4 Benutzer hat dann die Möglichkeit, sich ein Profil zu erstellen und den Dienst zu nutzen. Wenn ich mich nicht irre, bietet die Konkurrenz so ein Angebot nicht an.