Liebe Community,
als Konsequenz auf den Rücktritt von Dckaito haben wir uns entschlossenen, eine Moderatorenwahl zu veranstalten.
Würde sich das Aufgabengebiet eines Moderators lediglich auf das Moderieren öffentlicher Bereiche beschränken, bräuchten wir aktuell keinen neuen Moderator, weil wir inzwischen öffentlich recht präsent sind. Warum wir dann einen Nachfolger von Dckaito brauchen? Intern ist immer sehr viel zu tun und da fällt es schon auf, wenn statt 6 Teamlern auf einmal nur noch 5 arbeiten. Gerade weil es über das Jahr immer zu spontanen Ausfällen kommt. Beispielsweise durch Internetprobleme, Urlaub, Erkrankungen. Diese Ausfälle erstrecken sich nicht über Monate, fallen aber dennoch ins Gewicht.
Wenn wir gerade beim Thema Aufgabenbereiche sind, dann gilt es auch zu erwähnen, dass unter anderem im Rahmen der Evaluation an das Team der Wunsch herangetragen wurde, bei künftigen Wahlen, die Aufgaben des zu besetzenden Amtes mal genauer aufzuführen, damit Kandidaten sich auch ein besseres Bild davon machen können, worauf sie sich gegebenenfalls einlassen. In Fall einer Moderatorenwahl, geht es daher um die Aufgaben eines Moderators (wenn im Weiteren von Moderator/en die Rede ist, sind damit immer beide Geschlechter gemeint). Wenn man sich hier ein Bild machen möchte, besteht natürlich die Einschränkung, dass ein nicht zu unterschätzender Teil der Aufgaben intern stattfindet, weshalb man sich hier nur ein schemenhaftes Bild machen kann. Die Aufgaben lassen sich im Grunde drei Bereichen zuordnen, zwischen denen es allerdings Übergänge gibt.
1. Die öffentlichen Aufgaben
2. Kommunikation mit der Userschaft
3. Die internen Aufgaben
Für die internen Aufgaben, steht den Moderatoren ein interner Bereich zur Verfügung, die Moderatorenzentrale. Hier werden beispielsweise Beschwerden oder Fehlverhalten besprochen, auf das zu reagieren nicht mehr von einem Moderator alleine, oder nach dem 4-Augen-Prinzip, entschieden werden kann. Darüber hinaus werden auch Ideen und Anregungen besprochen, die das Team aus den Reihen der User erreichen. Es gibt allerdings auch eher allgemeine und wiederkehrende Sachverhalte zu organisieren, wie beispielsweise den Adventskalender oder den Aprilscherz. In unregelmäßigen Abständen treten aber auch Projekte auf die Tagesordnung, wie die aktuelle Evaluation. Natürlich gibt es zuletzt auch Dinge bezüglich der Teamorganisation zu klären, wie zum Beispiel die anstehende Moderatorenwahl. In diesem Bereich liegt dann auch eine der ersten Aufgaben eines neuen Moderators, dessen Einteilung zu den einzelnen Bereichen des Forums ist zu klären.
Man sollte ergänzend noch hinzufügen, dass in der Moderatorenzentrale nicht nur die Moderatoren aktiv sind, sondern auch die Administratoren. Die Moderation arbeitet also Hand in Hand mit der Administration.
Wie üblich, wollen wir euch bei der Moderatorensuche mit einbeziehen- vorausgesetzt ihr möchtet eure Meinung mit einbringen.
Ihr habt alle die Möglichkeit uns bis einschließlich Donnerstag eine PN zu schreiben. Diese PN schickt ihr an einen Moderator oder Administrator eurer Wahl. In dieser Nachricht schlagt ihr einen oder mehrere User vor, den/ die ihr als fähig erachtet, euch zukünftig als Moderator zu dienen. Dazu schreibt ihr einen Text, warum gerade dieser User geeignete ist, Moderator zu werden. Ihr könnt natürlich auch euch selbst vorschlagen. Für uns ist es wichtig, dass ihr dabei folgende Kriterien beachtet. Diese Kriterien enthalten Eigenschaften, die der User mitbringen muss.
Kriterien
Ab Freitag werden wir eure Vorschläge auswerten und den neuen Moderator aus euren Kandidaten wählen. Nachdem wir das getan haben, schreiben wir dem User/in eine Nachricht, ob sie das Amt annehmen möchte.
Vor der letzten Moderatorenwahl sind einige Fragen aufgekommen. Um Unklarheiten vorzubeugen, hier mal eine Auflistung dieser Fragen (FAQ).
Muss der Kandidat bereits volljährig sein?
Haben Posthunter nicht eine höhere Chance befördert zu werden?
Ist das Kriterium "Vertrauen" nicht ziemlich vage?
Vertraulichkeit lässt sich nicht belegen, das stimmt. Aber wenn man jemanden vorschlägt, den man kennt, dann kann man das wahrscheinlich auch einschätzen. User reden ja auch untereinander und da erfährt man ja auch viel über den Charakter eines Menschen. 100%ige Sicherheit gibt das zwar nicht, aber das gibt's wohl im Leben nie.
Wann gilt ein User als "teamfähig"?
Werden erst seit kurzen aktive User überhaupt bei der Moderatorenwahl berücksichtigt?
Entscheidet letztendlich ausschließlich die Anzahl der "Wählerstimmen"?
Sollte es weitere Unklarheiten geben, einfach in diesem Thread nachfragen.
Liebe Grüße, Gin
als Konsequenz auf den Rücktritt von Dckaito haben wir uns entschlossenen, eine Moderatorenwahl zu veranstalten.
Würde sich das Aufgabengebiet eines Moderators lediglich auf das Moderieren öffentlicher Bereiche beschränken, bräuchten wir aktuell keinen neuen Moderator, weil wir inzwischen öffentlich recht präsent sind. Warum wir dann einen Nachfolger von Dckaito brauchen? Intern ist immer sehr viel zu tun und da fällt es schon auf, wenn statt 6 Teamlern auf einmal nur noch 5 arbeiten. Gerade weil es über das Jahr immer zu spontanen Ausfällen kommt. Beispielsweise durch Internetprobleme, Urlaub, Erkrankungen. Diese Ausfälle erstrecken sich nicht über Monate, fallen aber dennoch ins Gewicht.
Wenn wir gerade beim Thema Aufgabenbereiche sind, dann gilt es auch zu erwähnen, dass unter anderem im Rahmen der Evaluation an das Team der Wunsch herangetragen wurde, bei künftigen Wahlen, die Aufgaben des zu besetzenden Amtes mal genauer aufzuführen, damit Kandidaten sich auch ein besseres Bild davon machen können, worauf sie sich gegebenenfalls einlassen. In Fall einer Moderatorenwahl, geht es daher um die Aufgaben eines Moderators (wenn im Weiteren von Moderator/en die Rede ist, sind damit immer beide Geschlechter gemeint). Wenn man sich hier ein Bild machen möchte, besteht natürlich die Einschränkung, dass ein nicht zu unterschätzender Teil der Aufgaben intern stattfindet, weshalb man sich hier nur ein schemenhaftes Bild machen kann. Die Aufgaben lassen sich im Grunde drei Bereichen zuordnen, zwischen denen es allerdings Übergänge gibt.
Grundsätzlich ist ein Moderator dafür verantwortlich, dass die Aktivität in allen Bereichen des Forums, mit den Regeln und Richtlinien des ConanForums vereinbar ist. Darüber hinaus sollten Moderatoren auch eine gewisse Aktivität aufweisen, die sich zuerst durch das online sein zeigt. Weitere anfallende Aufgaben ergeben sich aus den Rechten eines Moderators. So sind Beiträge, die nicht den Regeln entsprechen, entweder zu löschen oder zu editieren, je nachdem um was für einen Regelverstoß es sich handelt. Außerdem müssen gegebenenfalls Threads geschlossen, geöffnet, oder auch verschoben bzw. mit anderen Threads zusammen gelegt werden, wie dies beispielsweise mit spezifischen Fragen öfter vorkommt, die dann in den allgemeinen Fragethread verschoben werden. Im Konfliktfalle sollten Moderatoren versuchen diesen zu lösen, bzw. ihnen im Idealfall zuvor zu kommen. Zweites kann beispielsweise durch eine Beteiligung eines Moderators in Diskussionen geschehen, was natürlich ein zeitaufwändiger Weg ist, den man daher nicht immer gehen kann, aber auch inhaltliche Aktivität in Diskussionen ist kein Nachteil. Für die Lösung von Konfliktfällen stehen den Moderatoren ihre Rechte zur Verfügung (was auch das Aussprechen der zumeist grün unterlegten Anweisungen beinhaltet), sowie ein automatisches Verwarnsystem. In der Regel werden Konflikte, die über den Kontext einer spezifischen Diskussion hinausgehen, aber auf anderen Wegen versucht zu lösen, was dann aber eher in den 2. Bereich fällt.
Ein Moderator ist als Teammitglied natürlich eine mögliche Anlaufstelle, an welche sich User mit Wünschen, Ideen oder Problemen wenden können. Dies kann via PN im Forum geschehen, aber auch bei Anwesenheit im Chat. Wichtig ist hier natürlich eine zeitlich angemessene Reaktion. Wenn man nicht direkt auf eine Anfrage reagieren kann, da dies zunächst eine interne Rücksprache erfordert, ist dies zumindest mitzuteilen.
Gerade auf die zuvor angesprochenen Konfliktfälle, steht neuerdings ein weiteres Verfahren zur Verfügung, die Mediation. Hier kann grundsätzlich jeder Moderator oder Administrator die Vermittlerrolle einnehmen, was dann natürlich auch mit Arbeitsaufwand verbunden ist. Es kann aber auch auf einer kleineren Ebene zur Vermittlung zwischen Usern durch einen Moderator kommen, beispielsweise über PN.
Gerade auf die zuvor angesprochenen Konfliktfälle, steht neuerdings ein weiteres Verfahren zur Verfügung, die Mediation. Hier kann grundsätzlich jeder Moderator oder Administrator die Vermittlerrolle einnehmen, was dann natürlich auch mit Arbeitsaufwand verbunden ist. Es kann aber auch auf einer kleineren Ebene zur Vermittlung zwischen Usern durch einen Moderator kommen, beispielsweise über PN.
Für die internen Aufgaben, steht den Moderatoren ein interner Bereich zur Verfügung, die Moderatorenzentrale. Hier werden beispielsweise Beschwerden oder Fehlverhalten besprochen, auf das zu reagieren nicht mehr von einem Moderator alleine, oder nach dem 4-Augen-Prinzip, entschieden werden kann. Darüber hinaus werden auch Ideen und Anregungen besprochen, die das Team aus den Reihen der User erreichen. Es gibt allerdings auch eher allgemeine und wiederkehrende Sachverhalte zu organisieren, wie beispielsweise den Adventskalender oder den Aprilscherz. In unregelmäßigen Abständen treten aber auch Projekte auf die Tagesordnung, wie die aktuelle Evaluation. Natürlich gibt es zuletzt auch Dinge bezüglich der Teamorganisation zu klären, wie zum Beispiel die anstehende Moderatorenwahl. In diesem Bereich liegt dann auch eine der ersten Aufgaben eines neuen Moderators, dessen Einteilung zu den einzelnen Bereichen des Forums ist zu klären.
Man sollte ergänzend noch hinzufügen, dass in der Moderatorenzentrale nicht nur die Moderatoren aktiv sind, sondern auch die Administratoren. Die Moderation arbeitet also Hand in Hand mit der Administration.
Wie üblich, wollen wir euch bei der Moderatorensuche mit einbeziehen- vorausgesetzt ihr möchtet eure Meinung mit einbringen.
Ihr habt alle die Möglichkeit uns bis einschließlich Donnerstag eine PN zu schreiben. Diese PN schickt ihr an einen Moderator oder Administrator eurer Wahl. In dieser Nachricht schlagt ihr einen oder mehrere User vor, den/ die ihr als fähig erachtet, euch zukünftig als Moderator zu dienen. Dazu schreibt ihr einen Text, warum gerade dieser User geeignete ist, Moderator zu werden. Ihr könnt natürlich auch euch selbst vorschlagen. Für uns ist es wichtig, dass ihr dabei folgende Kriterien beachtet. Diese Kriterien enthalten Eigenschaften, die der User mitbringen muss.
Teamfähigkeit. Damit ist gemeint, dass man nicht immer den eigenen Kopf durchsetzen will, sondern auch Kompromisse eingehen kann.
Fairness. Damit ist gemeint, dass man sich nicht generell bei Streits oder Diskussionen auf die Seite von bestimmten Leuten stellt, sondern neutral und fair alle Seiten anhören kann- ohne Vorurteile.
Verlässlichkeit. Damit ist gemeint, dass man regelmäßig online ist und bei Aktionen, bei denen man beteiligt ist, zuverlässig die Aufgaben ausführt, die man übernommen hat.
Aktivität. Erklärt sich eigentlich von selbst. Aktivität in der Detektei Mori ist natürlich gewünscht.
Reife bzw. Erfahrung (Erfahrungen als Mod sind kein Muss). Damit ist gemeint, dass man sich bei Diskussionen sinnvoll einbringen kann und sich generell angemessen verhält, also zum Beispiel nicht selbst die Regeln in unserer Community bricht.
Verantwortungsbewusstsein. Damit ist gemeint, dass einem klar sein muss, dass so ein Amt nicht nur Spaß, sondern auch Arbeit bedeutet und man mit seinen Rechten nicht leichtfertig umgeht.
Vertraulichkeit. Bedeutet, dass man die Informationen aus dem Modforum nicht an unbefugte weitergibt.
Fairness. Damit ist gemeint, dass man sich nicht generell bei Streits oder Diskussionen auf die Seite von bestimmten Leuten stellt, sondern neutral und fair alle Seiten anhören kann- ohne Vorurteile.
Verlässlichkeit. Damit ist gemeint, dass man regelmäßig online ist und bei Aktionen, bei denen man beteiligt ist, zuverlässig die Aufgaben ausführt, die man übernommen hat.
Aktivität. Erklärt sich eigentlich von selbst. Aktivität in der Detektei Mori ist natürlich gewünscht.
Reife bzw. Erfahrung (Erfahrungen als Mod sind kein Muss). Damit ist gemeint, dass man sich bei Diskussionen sinnvoll einbringen kann und sich generell angemessen verhält, also zum Beispiel nicht selbst die Regeln in unserer Community bricht.
Verantwortungsbewusstsein. Damit ist gemeint, dass einem klar sein muss, dass so ein Amt nicht nur Spaß, sondern auch Arbeit bedeutet und man mit seinen Rechten nicht leichtfertig umgeht.
Vertraulichkeit. Bedeutet, dass man die Informationen aus dem Modforum nicht an unbefugte weitergibt.
Ab Freitag werden wir eure Vorschläge auswerten und den neuen Moderator aus euren Kandidaten wählen. Nachdem wir das getan haben, schreiben wir dem User/in eine Nachricht, ob sie das Amt annehmen möchte.
Vor der letzten Moderatorenwahl sind einige Fragen aufgekommen. Um Unklarheiten vorzubeugen, hier mal eine Auflistung dieser Fragen (FAQ).
Ein Mindestalter wollten wir nicht einführen, da Alter mit Reife nicht unbedingt immer gleichzusetzen ist. Es gibt sehr viele Leute, die schon in jungen Jahren sehr reif und verantwortungsbewusst sind und manche verhalten sich auch mit 18 noch wie andere mit 12.
Was die Aktivität betrifft so ist die reine Beitragszahl auch nicht unbedingt ausschlaggebend. Posthunter werden von uns in der Regel recht gut erkannt. Auch wenn in bestimmten Bereichen von uns derzeit wenig Beiträge geschrieben wurden, so heißt das ja nicht, dass man die Beiträge nicht liest bzw sich ja auch mit Usern unterhält und sieht von welchem User vermehrt Beiträge als Spam oder Posthunting gemeldet werden. Und qualitativ gute Posts werden natürlich erkannt.
Vertraulichkeit lässt sich nicht belegen, das stimmt. Aber wenn man jemanden vorschlägt, den man kennt, dann kann man das wahrscheinlich auch einschätzen. User reden ja auch untereinander und da erfährt man ja auch viel über den Charakter eines Menschen. 100%ige Sicherheit gibt das zwar nicht, aber das gibt's wohl im Leben nie.
Teamfähigkeit kann man auch an den Posts ablesen. Geht einer nie auf andere ein oder ist nicht mit anderen zusammen arbeiten (was ja auch bei den Theorien und Spoilern wichtig ist, denn da geht's ja auch darum rauszufinden was letztendlich stimmt, also muss man auch auf andere eingehen, Theorien aufgreifen, verwerfen, Posts nicht gleich in der Luft zerreißen, nur weil einer eine Theorie hat, die einem nicht passt etc.) dann kann man daran schon erkennen wie Teamfähig ein Mensch ist. Absolute Eigenbrödler fallen da auch schnell auf.
Wir werden natürlich berücksichtigen, wer schon lange hier im Forum angemeldet ist und die oben genannte Punkte erfüllt. Wenn jemand schon seit Jahren hier aktiv ist und das in einer sehr positiven Art, dann gibt das natürlich ein enormes Plus. Aber das heißt ja nicht, dass man nicht jemanden vorschlagen darf, der erst seit kurzer Zeit hier angemeldet ist.
Am Ende wird nicht zwingend der User von uns gewählt, der die meisten Stimmen hat. Eine hohe Anzahl der Stimmen zeigt nicht unbedingt die Eignung für das Amt, sondern das der User beliebt ist. Uns geht es ja um eure Texte, um eure Argumente. Wir werten die Texte aus bzw. diskutieren jeden einzelnen Kandidaten und danach findet die Wahl statt.
Sollte es weitere Unklarheiten geben, einfach in diesem Thread nachfragen.
Liebe Grüße, Gin