Ausschlussverfahren Anokata

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Was Pisco betrifft schliesse ich mich Kartoffel an. Die Hauptgruende warum er als Anokata ausscheidet hat er bereits genannt. Zudem, woher soll Gin denn eine Leiche her haben um den Tod zu inszenieren? Im Weinkeller hat sich wohl kaum eine befunden, weil sowohl Ai, Conan als auch Pisco selbst einen Rundgang gemacht haben. Ausserdem macht der Dialog zwischen Vermouth,Gin und Vodka am Ende des Falles keinen Sinn... Also imo kann man Pisco guten Gewissens aus der Liste streichen.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • tollle liste :othumbsup: respekt für die arbeit die ihr euch dadurch gemacht habt :thumbup: bin gespannt was am ende rauskommt xD ich werde dann zukünftig auch so meinen senf dazubeitragen 8o was pisco angeht schlueß ich mich Kartoffel und Pinki an, das der noch lebt wäre ziemlich unlogisch daher meine ich könnte man den von der liste streichen ^^


  • Kartoffel schrieb:

    Desweiteren ist es eine Tatsache, dass Pisco ausgeflogen ist weil er in der Zeitung war. Ergo: Es ist recht unwahrscheinlich, dass Pisco der Boss ist, da das in einem Widerspruch zu dessen Vorsicht steht.
    Ebenfalls Fakt ist, dass Pisco "schlechte Arbeit" geleistet hat und somit für die BO wohl nicht mehr von Wert sein dürfte.

    Wieso sollte man, also Gin, den Tod einer solchen Person inszinieren?

    Aufgrund des Bildes in der Zeitung ist Pisco für mich als Anokata-Kandidat aus dem Rennen. Folglich gibt es keinen Grund, dass man seinen Tod insziniert, also ist er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit tot.

    Deswegen ist Pisco ja auch nur theoretisch noch in der Liste :)
    Er ist mit verdammt hoher Wahrscheinlichkeit nicht Anokata, da stimm ich euch zu, aber nicht aufgrund dessen, dass er offiziell tot ist, sondern weil er in Sachen Vorsicht gegen die bekannten Grundsätze Anokatas verstoßen hat.
    Ich wollte Pisco ja auch nicht als Boss darstellen, sondern nur an dem Beispiel die Probleme des Toffel'schen Todesproblems aufzeigen :rnod: So wird es uns nur leider bei mehreren Personen ergehen, die möglicher Weise einen Grund (oder auch nur die Möglichkeit) hatten, ihren Tot zu fälschen... :oshocked:
    Aber ja, Pisco kann man eigentlich aus den oben genannten Gründen schon streichen.
  • Kaffee schrieb:

    Toffel'schen Todesproblems

    :rlol: :rlol: :rlol:
    Das Toffelsche Todestheorem....
    :rlol: :rlol: :rlol:
    Sorry, aber das MUSSTE jetzt sein. XD

    Ja, dass Pisco nicht der Boss ist, dürfte klar sein, ich wollte auch nur noch mal nachfragen, ob ich das toffelsche Todestheorem wirklich verstanden habe. XD

    Kartoffel schrieb:

    Folglich gibt es keinen Grund, dass man seinen Tod insziniert, also ist er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit tot.
    :D
    Na ja, Pisco muss nicht zwingend tot sein... Gosho könnte ihn als Obertrollmove wieder aus dem Hut zaubern. Und ganz ehrlich, die Vorstellung gefällt mir. :renticed: Aber das gehört jetzt glaub ich nur bedingt hier her... :hehe:

    Kartoffel schrieb:

    Sieht ganz so aus als könnten wir die Eltern der DB's wirklich streichen. Nur Gentas Vater kam mit vollem Namen vor, und das viel zu spät.

    Gut, dann sind die also auch gestrichen...

    EDIT:
    Das Toffelsche Todestheorem, definiert von Kaffee und gepostet von mir (das nenn ich Arbeitsteilung... :D )

    Das Toffel'sche Todestheorem: Eine Person p aus dem Detektiv Conan Universum ist nur genau dann sicher als Tod zu erklären, wenn die folgenden Eigenschaften erfüllt sind: (1) Die Person ist offiziell für Tot erklärt worden. (2) Die Person ist Opfer eines Mordes geworden. (2.1) Der Mord wurde von einem Mörder ausgeführt, der ein Motiv hatte und die Tat letzten Endes gestanden hat. (2.2) Der Mord wurde von Conan oder einem anderen Protagonisten aufgeklärt. 3) Die Person hat keinerlei Hintergrund, aus dem hervorgeht, dass eine Identitätsverschleierung hilfreich sein könnte

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Akirai ()

  • Ok, an dieser Stelle mal ein erstes Zwischenfazit zu Schritt 2, bei dem es, nochmals als kleine Erinnerung, darum geht bestimmte Personengruppen auszuschließen.

    Ein weitgehende Einigkeit besteht meiner Wahrnehmung nach bei folgenden Gruppen:
    1. Mordofper. In aller Regel handelt es sich hierbei um Ein-Fall-Charaktere, die in dem jeweiligen Fall das Mordopfer sind. Prominentes Beispiel hier ist wohl Akemi Miyano. Wichtig ist bei dieser Gruppe allerdings die Einschränkung, dass der Tod durch die Polizei oder Conan bestätigt wurde. Also sind Personen wie Atsushi und Elena Miyano oder Vermouths Ehemann, bzw Shuichi Akai nicht enthalten.

    2. Inhaftierte Täter. Wurde auch begründet, warum dieser Schlussfolgerung plausibel ist.

    3. Personen aus dem Magic Kaito-Universum.

    4. Charaktere, die ursprünglich aus Filmen, Fillerepisoden stammen.

    Andere Ansätze, die diskutiert werden.

    1. Die Detective Boys und ihre Eltern.
    Hier ist ja bisher nur von Gentas Vater und Mitsuhikos Schweseter den volle Name bakannt. Beide sind mMn aber kein Anokata-Kandidaten, bei Gentas Vater ist das relativ klar, da sein Name nach Kap 551 vorgekommen ist. Bei Asami Tsuburaya hingegen käme zum Tragen, dass sich Anokata dann zur Tanung extra einen jüngeren Bruder vorgeben müsste, sowie Eltern, beides unwahrscheinlich. Zu der Geschichte mit der Aura, da ist Ai sowohl Gentas Vater, als auch Mitsuhikos Schwester begegnet, beide male keine Reaktion. Aber in dem Fall, in dem Mitsuhiko verschwunden ist, hält sich seine Mutter, auch wenn sie nicht direkt erscheint, in der Nähe von Ai auf, auch hier gab es keine Reaktion. Was im weiteren gegen die übrigen Eltern der Detective Boys spricht, ist die fehlende Nennung ihrer Namen. Sollten diese mal irgendwo, wie in dem Gästebuch in Band 28 gestanden haben, wäre das schon längst augefallen.
    Nochmal zu den übrigen Kindern, die Eltern haben, hier bestehen ja noch unterschiedliche Ansichten. In der Tat könnte Vermouth für eine Tarnung und Verkleidung sorgen, dazu wäre sie sicherlich in der Lage, aber man bedenke mal, dass Yukiko offenbar jedes Wochenende in ihrem Haus Subaru besucht, um ihm wahrscheinlich bei der Aufrechterhaltung seiner Tarnung zu helfen, dann ist es schwer vorstellbar, dass Vermouth dies auch neben ihrer Karriere als Schauspielerin schafft, zumal sie ja auch nachgewiesener Weise nicht ständig in Japan ist, wo sich aber relativ sicher der Boss aufhält (siehe Vorwahl der Tottori-Präfektur). Da aber bereits erwähnt wurde, dass für kein anderes Organisationsmitglied, außer Vermouth, eine Bekanntschaft mit dem Boss nachweisbar ist, und auch von keinen anderen Verkleidungskünstlern in der BO etwas bekannt ist, scheidet diese Option mMn aus.

    Akirai schrieb:

    dann folgender Vorschlag:

    - Mordopfer ausschließen, bei denen Conan oder Koggi oder das FBI den Tod bestätigt haben

    - von Conan überführte Mörder

    - Ran, Kazuha, Sonoko , Heiji , Makoto , Koggi , Eri , Megure + Takagi + Sato, Shiratori

    - Nachweißlich alle Figuren mit Original Kinofilm oder Magic Kaito


    neu:

    - Detective Boys

    - Kinder, deren Eltern bekannt sind (? höööööööööööööööööööchst unwahrscheinlich)

    - yumi und Chiba :hehe:

    - Wodka, Vermi, Chianti, Korn, Gin, Bourbon... ja.
    Zu Ran, Kazuha, Sonoko, Heiji, Makoto, Kogi, Eir, Megure, Takagi, Sato, Shiratori:
    Die letzen drei fallen schon mal weg, da ihr Ursprung in Fillern oder Filmen liegt, selbiges gilt für Chiba. Aber letztlich liegt hier noch keine Personengruppe vor, wäre also etwas für Schritt 3. Andererseits impliziert Akis Liste etwas anderes, nämlich diese Charaktere auszuschließen. Was haltet ihr davon?
    Zu den BO-Mitgliedern mit alkoholischem Decknamen, da sind bis Band 53 nur von Kir und Vermouth, sowie Pisco, der aber tot ist, die Namen bekannt (auch wenn es zu Gin und Wodka Spekulationen gibt) aber die anderen könnten daher eigentlich ausgeschlossen werden.

    Zum Schluss nochmal diesen Punkt:
    Eine Frage zu den "Toten" in unserer Liste, ist mMn aber noch zu klären, nämlich der erwähnte Tod von Personen. MMn können Personen, deren Tod durch Ein-Fall-Charaktere erwähnt wird (beispielsweise Ami aus Fall 153 (Band 52) deren Freund sich drei Jahre später umbringen möchte) auch als Kandidaten ausschließen, da sie zumeist nur eine motivgebende Funktion für den jeweiligen Fall haben. Sind es hingegen Personen die durch Haupt oder Nebencharaktere erwähnt werden, und die keinen direkten Bezug zum Fall haben (z.B. Sharon Vineyarde Ehemann)
    dann sollte man diese vllt nicht direkt ausschließen.
    Wie seht ihr dass?
    Das Toffelsche Todestheorem, definiert von Kaffee und gepostet von mir (das nenn ich Arbeitsteilung... :D )
    Oh unsere Diskussion hat sogar schon ein Theorem hervorgebracht, nicht schlecht :ocool2: .
  • Sorry wenn das jetzt dezent OT sein sollte aber... das Toffelsche Todestheorem :rlol: :rlol: :rlol:

    Leut ihr macht mich fertig!!!!

    Aber okay können wir jetzt für die Frage nach Verstorbenen zu Rate ziehen!

    Okay, Personengruppen auschließen: Beim Polizieapparat sehe ich diskussionsbedarf: Komplett auschließen würde ich die Polizei nicht (wie schon erwähnt)

    Megure Takagi und Sato würde ich quasi auschließen weil ich es ihnen iwie nicht zutraue mega-böse zu sein... Aber da fehlen noch handfeste Argumente zur Zeit.
    Wer vom Tisch ist ist Shiratori weil er kein Mangachara ist.

    Wem fallen konkrete Argumente ein?
    “I'd rather be hated for who I am, than loved for who I am not.” -Kurt Cobain

    Mitglied der berühmt berüchtigen Akirai-Foundation!!

    Provehito In Altum!
  • Spürnase schrieb:


    Zum Schluss nochmal diesen Punkt:
    Eine Frage zu den "Toten" in unserer Liste, ist mMn aber noch zu klären, nämlich der erwähnte Tod von Personen. MMn können Personen, deren Tod durch Ein-Fall-Charaktere erwähnt wird (beispielsweise Ami aus Fall 153 (Band 52) deren Freund sich drei Jahre später umbringen möchte) auch als Kandidaten ausschließen, da sie zumeist nur eine motivgebende Funktion für den jeweiligen Fall haben. Sind es hingegen Personen die durch Haupt oder Nebencharaktere erwähnt werden, und die keinen direkten Bezug zum Fall haben (z.B. Sharon Vineyarde Ehemann)
    dann sollte man diese vllt nicht direkt ausschließen.
    Wie seht ihr dass?

    Also ich wuerde nicht unbedingt tote Charaktere, die von Ein-Fall-Charakteren erwaehnt wurden streichen. Siehe beispielsweise Karasuma, er ist einer der heisseren Kandidaten oder Saizo Kano, dessen Tod ich auch ein wenig merkwuerdig finde. Also ich wuerde alle Charaktere dessen Tod nicht zu 100% bestaetigt ist, vorerst in der Liste lassen. Danach koennen wir ja noch diskutieren, ob diese plausibel erscheinen oder nicht...
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    Also ich wuerde alle Charaktere dessen Tod nicht zu 100% bestaetigt ist, vorerst in der Liste lassen.
    Einfach das TTT anwenden... und nach dem wäre z.B. Kano ja nicht tot, denn Conan hat seinen Tod nie aufgeklärt. :D

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.