Ausschlussverfahren Anokata

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • 1412s-assistant schrieb:

    Ich meine, wenn über eine Person zu viel unwichtiges bekannt ist, ist meiner Meinung nach die Person weniger Verdächtig.

    Findest du? An sich würde das doch eher dafür sprechen, dass sich Gosho als Autor über diese Person mehr Gedanken gemacht hat, als über irgendwelche ein-Fall Charaktere, was ja dafür sprechen würde, dass er mit der Person mehr vorhatte (bzw. immernoch mehr vorhat), als sie nur in einem Fall auftreten zu lassen. Daher würde ich eher die Personen, die einfach garkeinen Hintergrund haben, eher als 'nur für diesen Fall geplant' abstempeln und ihr damit eine geringere Wahrscheinlichkeit für eine Identität als Anokata geben.

    Spürnase schrieb:

    Was man noch machen könnte, wie es auch schon angedeutet wurde, ist eine Wertung der Fragen, denn in der Tat schein mit beispielsweise die Frage nach finanziellen Mitteln/Beziehungen gewichtiger zu sein als die nach einer Herkunft aus den USA.

    Eine Wertung ist in jedem Fall nicht schlecht, aber sollte man dafür nicht vielleicht einen eigenen Punkt 1.5 einbauen und damit erst anfangen, wenn der entgültige Fragenkatalog vorliegt? Der braucht ja an sich nicht so viel Zeitaufwand, wie Punkt 1, aber ich finde, man sollte das separat machen und nicht während sich der Fragenkatalog noch im Aufbau befindet.

    Spürnase schrieb:

    Ein Problem bereitet mir aber immer noch Frage 5). Wenn man mal der Erklärung mit der MT folgt, ist die Frage nach Conan berechtigt, aber dazu mal die Gegenfrage, weiß jemand in der BO, außer Vermouth, etwas von Conans wahrer Identität. Bislang zumindest scheint mir das nicht der Fall zu sein, wobei es sich andeutet, dass Bourbon Verdacht geschöpft hat, aber das ist bis dato keine sichere Erkenntnis. Wenn man danach fragt ob die Person etwas von den APTX-Nebenwirkungen wissen könnte, darum geht es ja hier, muss man ja wissen woran man dies festmacht. Dies kann mMn auf zwei Wegen geschehen: 1. Falls der Boss sich auch mit dem naturwissenschaftlichen Hintergründen des APTX auskennt, eben die Frage ob bei dem Kandidaten naturwissenschaftliche/Medizinische Kenntnisse vorhanden sind oder 2. falls der Boss nicht direkt in die Forschungen involviert ist, verhält es sich auffällig gegenüber Conan oder Ai.

    Zu der Frage, ob jemand (außer Vermi) in der Organisation weiß, wer Conan ist, kann man sich ja wohl nicht wirklich äußern und muss sich denke ich mal auf Vermutungen stützen. Wenn man aber davon ausgeht, dass die BO tatsächlich auf Grundlage von Vermouths Anti-Alterungssyndrom gegründet wurde und darauf ihre Forschungen aufbaut (ich weiß, ist sehr viel Spekulation^^) und das APTX quasi als Abfallprodukt entstanden ist (im Stil von "oh, das Medikament tötet Leute und man kann die Einwirkung eines Giftes nicht nachweisen"), dann wär es doch normal, dass zumindest der Boss Verdacht schöpfen würde. Der Rest der Organisation, dem die Ziele wahrscheinlich nicht bekannt sind, natürlich nicht, weil es ihnen als Gift mit auf den Weg gegeben wurde, welches ihren Informationen nach einfach zur Tötung dient, aber als Boss wird er sich wohl seinen Part denken, wenn die Leiche eines unter Einwirkung dieses Giftes gestorbenen Jungen nicht gefunden wird (und das war der Organisation ja bekannt). Und da er schon bestätigtermaßen in der Handlung zumindest mit seinem vollen Namen erwähnt wurde, bedeutet das ja, dass er entweder irgendwo (in einem Gästebuch oder etwas vergleichbarem) in Schriftform vorgekommen ist (bzw. einfach so namentlich von einem der vorkommenden Charaktere erwähnt wurde), dass er in einen Vorfall verwickelt war, welcher vor dem Beginn der eigentlichen Haupthandlung einsetzte bzw. irgendwo vorkam, wo ihm Conan und Ai nicht begegnet sind, oder dass er (und in dem Fall würde sich Frage 5 am ehesten stellen) direkten Kontakt mit Conan und/oder Ai hatte. Die (berechtigte) Frage, woran man das festmachen kann, dass der Boss von den Nebenwirkungen weiß, ist nur leider verdammt schwer zu beantworten. Entweder, wir gehen davon aus, dass der Boss tatsächlich über naturwissenschaftliches Wissen verfügt und daher biologisch/chemisch herleiten kann, wie (bzw. dass) es zu den bekannten Nebenwirkungen kommt, mit denen Conan zu kämpfen hat. In dem Fall müsste man auf widersprüchliche Aussagen einzelner Charaktere achten (beispielsweise wenn sie angeben, in Biologie immer nur unterdurchschnittlich begabt zu sein, dann aber doch Fachausdrücke verwenden, die zu hoch für biologiefremde Menschen sind, was aber - da wir nur die übersetzte Version des Mangas haben - wohl schwer zu Zeigen sein wird). Falls der Boss kein Geheimnis aus seiner Leidenschaft zur Naturwissenschaft macht (schließlich muss ein Naturwissenschaftsfan nicht zwangsläufig Anführer einer geheimen Organisation sein, es ist also trotz der Vorsicht des Bosses nicht auszuschließen), könnte man allgemein die Leute näher betrachten, die sich in Naturwissenschaften gut auskennen. Oder wir nehmen an, dass er als Boss mit der Naturwissenschaft allgemein nicht viel am Hut hat, aber dennoch von den Nebenwirkungen weiß. In dem Fall würde mich interessieren, was deiner Meinung nach alles als auffällig zu bezeichnen ist. Ein stumpfer Verdacht, vonwegen dass der Junge geistig recht fit für sein Alter ist, wie es beispielsweise Eri Kisaki und Kaneshiro Genichiro aufgefallen ist, reicht da meiner Ansicht nach nicht aus, da das ja ziemlich offensichtlich ist. Von dem her: ab wann ist denn das Verhalten einer Person gegenüber Conan und Ai als auffällig zu bezeichnen? :r?:
  • @ Kaffee
    :owtf: Du hast Recht !!!
    Ich habe garnicht bedacht, dass hinter den Gedanken Goshos, die er sich zu einer Person macht, sich auch ein Plan verbergen kann!!!
    Dann sind diese Charaktere in der Tat verdächtig!
    Naja an diesem Punkt müsste man dann eine Analyse des Wortlauts machen, der diese Informationen preis gibt. Leider is dies eigentlich nur möglich wenn man Japanisch kann, da die Übersetzung ungenau ist.
    Ich meine Gosho macht ja auch gerne seine Wortspiele, also kann seine Wortwahl vieleicht bei genauer Betrachtung interessante Erkenntnisse bringen.

    „Ich war heute schon wieder in einen Fall verwickelt, vielleicht bin ich ja verflucht, aber es war sehr spannend. Mehr über den Fall später, komm bald nach Hause. XXX" Ran Mori
    _________________________________________________________________________________________________________________________________
    Mehr von meinen Bildern auf: 1412s-assistant.deviantart.com/
  • So, da heute Abend um 20 Uhr wohl niemand Zeit hat, mich eingeschlossen ^^ , habe ich mal eine Liste mit Fragen erstellt. Es sind insgesamt nur 7 Fragen (irgendwie ja passend). Dabei habe ich versucht Doppelungen zu vermeiden, sowie Dinge die auf kommende Phasen vorgreifen weg zu lassen.



    1) Was spricht für einen Kandidaten als Boss? Verhält sich der Kandidat irgendwie verdächtig? Passt sein Beruf? Hat er entsprechende Fähigkeiten? Kontakte zu einflussreichen Personen? Finanzielle Mittel? Verdächtige Kanji im Namen? etc.


    2) Wäre ein Bosswechsel nötig? - Wenn ja: Gibt es jemanden, der als Vorgänger in Frage käme?


    3) Was spricht gegen ihn als Boss? - Gibt es ein wasserdichtes Alibi oder könnte man die Widersprüche erklären? Wie viele "wenns" und "abers" gibt es?


    4) Hat der Kandidat ein Motiv die Organisation zu führen? - Unter der Annahme, dass das Ziel tatsächlich darin besteht, ewig zu leben, wär z.B.: ein Todesfall in der näheren Umgebung des Verdächtigen einer.


    5) Hat der Kandidat ein Motiv Conan und oder Ai am Leben zu lassen? – Unter der Annahme, dass der Boss in der Lage ist etwas über die Nebenwirkung des APTX 4869 zu wissen.


    6) Ist ein kriminelles Potential vorhanden? Wenn ja wird es offen gezeigt oder gezielt verborgen? - Lässt sich dies im Kontext des jeweiligen
    Falles erklären?


    7) Aus welchem Land stammt der Kandidat? - Frage nach der Nationalität, evtl. ein Bezug zu Vermouth in den USA, oä.



    Insofern jetzt kein entschiedener Widerspruch kommt, sollte hiermit die erste Phase abgeschlossen sein. Bevor wir jedoch mit Schritt 2 beginnen, sollte noch, wie bereits vorgeschlagen, eine Gewichtung der Fragen erstellt werden.
    MMn könnte man die Wertigkeit der Fragen nach ihrer Präzision staffeln, bzw. nach der Anzahl der nötigen Annahmen. Daher würde ich Frage 1), 3), 4) und 6) als gewichtiger Einstufen, als die Fragen 2), 5) und 7).
    Was haltet ihr davon?

    PS: Auch im Namen der anderen wünsche ich allen Usern und Lesern schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. :)
  • Meiner Meinung nach sollte man sich nicht darauf fixieren, dass der Boss körperlich alt ist oder falls zu jung ein Nachfolger ist. Hat der Boss wie Vermouth die Droge geschluckt und ist verjüngt worden, sprengt das den Rahmen.

    Insofern müsste man an alle Charaktere auch die Frage stellen, ob diese Person in Frage kommt, diese Droge geschluckt zu haben. Da die Beantwortung dessen nicht möglich ist, müsste man an die Menschen im Alter von 25-50 die Frage stellen, ob diese Auffälligkeiten zeigen, z.b nicht in ihre Altersgruppe passen aufgrund ihres Verhaltens o.Ä.

    Was sagt ihr dazu?
  • Meine persönliche (absteigend geordnete) Prioritätsliste würde so aussehen:

    1. Was spricht gegen den Kandidaten als Boss? - Gibt es ein wasserdichtes Alibi oder könnte man die Widersprüche erklären? Wie viele "wenns" und "abers" gibt es?

    2. Was spricht für einen Kandidaten als Boss? Verhält sich der Kandidat irgendwie verdächtig? Passt sein Beruf? Hat er entsprechende Fähigkeiten? Kontakte zu einflussreichen Personen? Finanzielle Mittel? Verdächtige Kanji im Namen? etc.

    3. Hat der Kandidat ein Motiv die Organisation zu führen? - Unter der Annahme, dass das Ziel tatsächlich darin besteht, ewig zu leben, wär z.B. ein Todesfall in der näheren Umgebung des Verdächtigen einer.

    4. Hat der Kandidat ein Motiv Conan und oder Ai am Leben zu lassen? – Unter der Annahme, dass der Boss in der Lage ist etwas über die Nebenwirkung des APTX 4869 zu wissen.

    5. Ist ein kriminelles Potential vorhanden? Wenn ja wird es offen gezeigt oder gezielt verborgen? - Lässt sich dies im Kontext des jeweiligen Falles erklären?

    6. Wäre ein Bosswechsel nötig? - Wenn ja: Gibt es jemanden, der als Vorgänger in Frage käme?

    7. Aus welchem Land stammt der Kandidat? - Frage nach der Nationalität, evtl. ein Bezug zu Vermouth in den USA, oä.


    Am Wichtigsten sind für mich die Widersprüche, da man aus ihnen erstmal vorweg Personen ausschließen kann und für die dann auch meiner Ansicht nach die restlichen Punkte nicht mehr betrachten muss. Erst dann würde ich der Frage nachgehen, ob die Person sich in irgendeiner Weise verdächtig gemacht hat bzw. ob sie so gesehen als Boss in Frage kommen würde.
    Dann kommt das Motiv, die Organisation zu führen - ich denke mal, da Gosho schon mehrere Andeutungen gemacht hat, dass die Organisation schon über 50 Jahre lang besteht, wird er auch irgendwo Hinweise versteckt haben, die zu den näheren Umständen ihrer Gründung führten. Allerdings hätte ich hier noch eine Frage: sollen wir allgemein davon ausgehen, die Organisation besteht zu dem Zweck, ein Mittel zu erschaffen, um den natürlichen Alterungsprozess und damit den Tot zu überlisten und schauen dann, ob irgendeine Person einen Vorfall aus ihrer Vergangenheit erwähnt (bzw. ob man ihr einen derartigen Vorfall eindeutig zuordnen kann), bei der ein solcher Wunsch im Kontext als verständlich angesehen werden kann oder schauen wir uns lieber die Vergangenheit an und überlegen, ob irgendeines der Vorfälle die Gründung einer derartigen Organisation rechtfertigt? Letzteres würde die (von dir ja gestrichene) Frage nach einem alternativen Ziel der Organisation beinhalten, der ja erst in Schritt 5 diskutiert werden soll. Wenn wir uns allerdings auf eine (möglicherweise falsche) Grundannahme festlegen, treffen wir aufgrund von ihr möglicherweise falsche Schlüsse... :r?:
    Die nächste Frage, ob der Kandidat ein Motiv hat, Conan und Ai am Leben zu lassen, falls ihm deren Doppelidentität bekannt ist, ist nur dann wichtig, wenn auch tatsächlich anzunehmen ist, dass dem Boss die Nebenwirkungen bekannt sind und er Ai und/oder Conan schonmal über den Weg gelaufen ist. In dem Fall wäre wie gesagt zu diskutieren, warum besonders Conan noch nicht tot ist (das würde ja nicht wirklich zu der natürlichen Vorsicht der Organisation passen, ihn grundlos am Leben zu lassen und besonders der Boss scheint ja übervorsichtig zu sein), in allen anderen Fällen wär diese Frage eigentlich zu vernachlässigen.
    Danach habe ich die Frage nach dem kriminellen Potential eingeordnet, die finde ich zwar nicht SO wichtig, da allgemein auch Leute versuchen könnten, ihr kriminelles Potential nur deswegen zu verstecken, weil sie kein wirkliches Alibi haben, aber dennoch unschuldig sind und nicht in den Kreis der Verdächtigen aufgenommen werden möchten, aber sie sollte dennoch gestellt werden.
    Am Ende kommen dann noch Bosswechsel und Nationalität, beides Fragen, die eigentlich nicht sonderlich abwegig sind, aber in meinen Augen auch keine wirkliche Aussagekraft haben. Ein Bosswechsel kann schließlich auch stattgefunden haben, ohne dass jemand als Vorgänger genannt wird und ob ein amerikanischer Boss tatsächlich wahrscheinlicher ist, als ein Japanischer, bezweifel ich irgendwie^^

    Wayne schrieb:

    Meiner Meinung nach sollte man sich nicht darauf fixieren, dass der Boss körperlich alt ist oder falls zu jung ein Nachfolger ist. Hat der Boss wie Vermouth die Droge geschluckt und ist verjüngt worden, sprengt das den Rahmen.

    Wär an sich auch nicht schlecht, wenn Gosho etwas derartiges für die Auflösung geplant hat - der Leser denkt sich ja an einigen Stellen, dass das doch verdammt auffällig sein müsste, wenn ein Grundschüler derart überlegt handelt, und wirft die Frage in den Raum, wieso es nur so wenig Leuten auffällt. Ein Kind als Boss würde aufzeigen, dass auch der Leser auf derartige Zeichen ebenfalls nicht sonderlich achtet. Aber an sich greift das ja schon auf Punkt 2 vor, nämlich ob man zu junge Personen direkt ausschließen könnte.

    Spürnase schrieb:

    Auch im Namen der anderen wünsche ich allen Usern und Lesern schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. :)

    Dem schließe ich mich dann einfach noch an :)
  • @Kaffee die Liste gefällt mir, auch die Begründungen sind mir nachvollziehbar, kann man so übernehmen.

    Kaffee schrieb:

    Frage: sollen wir allgemein davon ausgehen, die Organisation besteht zu dem Zweck, ein Mittel zu erschaffen, um den natürlichen Alterungsprozess und damit den Tot zu überlisten und schauen dann, ob irgendeine Person einen Vorfall aus ihrer Vergangenheit erwähnt (bzw. ob man ihr einen derartigen Vorfall eindeutig zuordnen kann), bei der ein solcher Wunsch im Kontext als verständlich angesehen werden kann oder schauen wir uns lieber die Vergangenheit an und überlegen, ob irgendeines der Vorfälle die Gründung einer derartigen Organisation rechtfertigt? Letzteres würde die (von dir ja gestrichene) Frage nach einem alternativen Ziel der Organisation beinhalten, der ja erst in Schritt 5 diskutiert werden soll. Wenn wir uns allerdings auf eine (möglicherweise falsche) Grundannahme festlegen, treffen wir aufgrund von ihr möglicherweise falsche Schlüsse... :r?:
    Hier kommt dann der Vorzug unserer Grundbedingung, der Plausibilität zum tragen:rhehe:, denn stellt man mal die Gegenfrage, auf welche anderen Motive wir Hinweise haben, gibt es da nicht wirklich etwas. Wenn wir dann bedenken, welche Hinweise wir in diese Richtung haben (die Nebenwirkung des APTX, Vermouth nicht Altern, Vermouths Spruch zu Itakura, Goshos Aussage bezüglich Band 28) dann erscheint es mir sehr plausibel diese Grundannahme zu setzen.
    Übrigens ist es jedem freigestellt, wenn dieses Ausschlussverfahren hier beendet ist, ein neues nach anderen Kriterien zu starten, dafür haben wir die Liste ja hochgeladen.
    Aber nochmal der Fragenkatalog wie du ihn sortiert hast gefällt mir soweit, nur deine Frage 5 würde ich etwas höher setzen, so auf Platz 3 da mir hier Antworten greifbarer scheinen, und die Frage an sich keine Annahme unsererseits beinhaltet.

    Wayne schrieb:

    Meiner Meinung nach sollte man sich nicht darauf fixieren, dass der Boss körperlich alt ist oder falls zu jung ein Nachfolger ist. Hat der Boss wie Vermouth die Droge geschluckt und ist verjüngt worden, sprengt das den Rahmen.
    Im Bezug auf die Aufstellung der Liste war es zunächst unerheblich, ob man jüngere Kandidaten mit Nachfolge oder Verjüngung rechtfertigt. Auch wenn die Frage berechtigt ist, würde ich sie nicht aufnehmen, da dies mMn zu viel Spekulation beinhaltet. Um eines klar zu stellen dia Annahme, dass es einen Bosswechsel gegeben hat ist zunächst genauso eine Spekulation, wie die einer Schrumpfung. Aber bei der Annahme einer Schrumpfung bestehen gewisse Widersprüche zur Handlung.
    Da wäre zum einen die Vorsicht des Bosses, der daher sicherlich nicht das APTX auf gut Glück einnehmen würde (Chance 5%), es wäre dann auch aus erzählerische Sicht merkwürdig, wenn dann drei Leute die Einnahme überleben würde. Warum drei statt vier, das ist auch schon der nächste Punkt. Es ist mMn unwahrscheinlich, dass Vermouth durch Einnahme des APTX verjüngt wurde, viel mehr scheint sie nicht mehr zu altern (hängt möglicherweise mit der Silver Bullet zusammen). Dafür gibt es auch ein paar Infizien (Jodes Frage an Vermouth in Band 42, Yukikos Dialog mit ihr in der Mystery Train) aber zu diesem Punkt hat sich Chekhov hier ausführlicher geäußert:
    Spoiler anzeigen

    Vermouth/Chris Vineyard/Sharon Vineyard/Sharon’s mother and Sharon's husband

    Cause of non aging
    Vermouth's lack of aging is probably caused by some unmentioned substance instead of APTX 4869 or Silver Bullet. Furthermore, this substance was likely
    created by someone other than Elena and Atsushi Miyano.

    Arguments against APTX and Silver Bullet Vermouth could not take APTX 4869 to achieve her youthfulness unless she was willing to face near certain death trying it. Before Vermouth discovered Haibara and Conan, the known members of the Black Organization (besides Sherry) only knew about APTX 4869's lethal effects. We know this because Sherry didn’t tell anyone about the deaging mouse, or else the Org would figure out what had happened to her and how she escaped the locked room she was being held in, and APTX 4869 was considered deadly enough that Sherry's superiors employed it as an untraceable murder weapon. It is possible Vermouth might have tried to commit suicide recently (Around when Shiho escaped) with APTX 4869, but I don’t think she has shown suicidal intent, and that doesn’t explain why she would concoct two separate roles, Sharon and the younger Chris, well in
    advance and then kill off Sharon in order to be Chris.
    Vermouth couldn’t have taken APTX anytime other than very recently because if she had taken it earlier, the other Org members would have known what it could do and then connected that with Sherry's mysterious escape from the handcuffs and locked room. Even if she kept the deaging and APTX a secret, it doesn’t explain why no one in the Black Org has questioned why Vermouth has become younger, especially after Gin saw her true damaged face following the Haunted Ship case. Vermouth probably didn't take Silver Bullet either because it was probably the same project as APTX . Also the timing supports some compound more than 10-15 years old.

    So in conclusion, I don’t think Vermouth took APTX 4869 at all. Instead, there is another compound that hasn’t yet been mentioned that caused
    Vermouth’s aging problem.

    Arguments for another mystery compound Whatever Vermouth took probably didn't just deage her like APTX 4869 (if it deaged her at all), but instead froze her aging at the point when she took it. Vermouth must have planned in advance to change into a more youthful role when she created Chris. It makes more sense for Vermouth who is aware she is not aging to plan for an eventual switchover than it would be for her to create a second persona years in advance in anticipation of taking a compound that would deage her a precise number of years. Also, in the New York case, it is likely Vermouth to have a body that was youthful at the time because Vermouth managed to suddenly vault over a handrail from a dead hanging position while shot in the
    side. It would take a lot of strength training for even a 20-30 year old to do that while resisting the pain, I am not confident that a 50 year old woman's body could manage, even with extreme training. Another corroboration occurs in her discussion with Yukiko (which to be fair could be untruthful), Vermouth said "It's actually quite tough you know -pretending that it's not just your face, but everything about you that's aging too." (823 p2)

    Whatever she took wasn't something Atsushi or Elena Miyano invented because of the timing. Instead, the APTX 4869/Silver Bullet project was more likely attempt to replicate whatever it was that caused Vermouth to stop aging. If we look at the timeline for what we know about Vermouth, the
    timing implausibility becomes clear.

    ~probably 30-35 years ago - Sharon debuts on screen, her parents die in a fire (Sharon's age ≈ 15-25),
    30
    years ago - Sharon pretends to be pregnant with Chris to avoid
    potential maternity accusations down the line (Sharon's age ≈ 20-30),
    she wins an Oscar, her husband dies.
    30 years ago - the Miyanos are called in to research
    ~20 years ago - Sharon started with Toichi (age ≈ 30-40)
    ~20 years ago - Vermouth killed Jodie's father with a 20-30 year old face
    ~10-15 years ago: The Miyanos make a breakthrough with Silver Bullet
    ~10
    years ago - Chris is old enough to switch into as a role, Chris goes
    independent from Sharon (Chris' age = 18-19, Sharon's age = 40-50)
    < 1 year ago - Sharon dies (age ≈ 50-60)
    < 1 year ago - Chris comes out into public besides movies and publicity interviews. (age = 28-29)

    The Miyanos came in around the exact time Sharon should have faked being pregnant (29 years + 9 months). If one tries to take into account the
    time needed for the Miyanos to build trust in the organization and to make a breakthrough in their anti-aging serum (Silver Bullet was 10-15
    years ago), Vermouth's aging problem seems to have occurred before the Miyanos even get there. This means whatever happened to Vermouth was not related to Atsushi and Elena's APTX 4869. Instead, it is more likely the inverse situation occurred: Elena and Atsushi were called in to
    research Vermouth.

    Es muss jetzt nicht über einzelne Schlussfolgerungen von Chekhov diskutiert werden, aber zumindest macht sie mMn sehr anschaulich deutlich, warum Vermouth sich nicht mit dem APTX verjüngt haben kann. Das bedeutet es ist weniger wahrscheinlich von einer Verjüngung des Bosses auszugehen, als von einem Nachfolgefall. Und daher ist eine Frage nach einer Verjüngung nicht unbedingt notwendig.
  • @Kaffee: Ich find deine Reihenfolge gut begründet und sinnvoll. Würd sie so nehmen.

    @Spürnase: "Hier kommt dann der Vorzug unserer Grundbedingung, der Plausibilität zum tragen:rhehe:, denn stellt man mal die Gegenfrage, auf welche anderen Motive wir Hinweise haben, gibt es da nicht wirklich etwas. Wenn wir dann bedenken, welche Hinweise wir in diese Richtung haben (die Nebenwirkung des APTX, Vermouth nicht Altern, Vermouths Spruch zu Itakura, Goshos Aussage bezüglich Band 28) dann erscheint es mir sehr plausibel diese Grundannahme zu setzen. "
    Ich denke - auch wenn ich mich mit der Unsterblichkeits-Theorie besser anfreunden kann, als mit der Tote-wiedererwecken-Theorie - dass wir durchaus auch Hinweise auf andere mögliche Ziele haben. Ich würde zb. Itakura, den Nacht-Baron-Virus, das Domon-Attentat und auch die bekannten Jobs der BO-Mitglieder eher als Hinweis darauf sehen, dass die Organisation darauf ausgerichtet ist, sowohl Geld als auch Einfluss und Macht zu bekommen. Geld ist für jedes Ziel ein nötiges Mittel, aber gerade wenn ich an die Stellung von Kir, Vermouth und Pisco denke und dazu das Attentat auf Domon nehme (sie mischen sich also in die Politik ein) und den Einsatz von Computerviren und Programmierern, dann kommt bei mir eher der Eindruck auf, dass die Organisation in nicht geringem Maße einfach an weltlichem Einfluss und weltlicher Macht interessiert ist. Ob das noch Aspekte enthält, wie den Versuch unsterblich zu werden um diese Machtposition über Generationen hinweg inne zu haben, oder klassische Weltherrschaftsgeschichten mit reinspielen, weiß ich nicht recht einzuschätzen, aber ich würde mich nicht wundern, wenn das Ziel der BO nicht so phlosophisch ist, wie es bisher den Anschein hat. Ich muss auch sagen ich finde diese Unsterblichkeits-Theorie, vor allem aber die Tote-wiedererweckungs-Theorie, eigentlich zu abgehoben und realitätsfern für DC. (Ich weiß ich weiß, das ist die Schrumpfung auch schon und viele der Erfindungen des Professors auch... ich hoffe ihr versteht trotzdem was ich meine... :oops: )
    Btw. hat Chekhov in seiner Timeline einen Fehler drin. Der Durchbruch bei der Silver Bullet Forschung kann nicht stimmen. Immerhin sind die Miyanos kurz nach Shihos Geburt "gestorben". Und Shiho ist 18 Jahre alt. Sie müssten den Durchbruch also vor 17 - 18 Jahren gehabt haben. ;) Aber das ist nebensächlich und darüber will ich hier jetzt auch keine Diskussion anzetteln. Was du zeigen wolltest ist, dass es vom Timing her nicht passt, dass Vermouth durch das APTX verjüngt wurde und da stimme ich dir vollkommen zu.
  • Hm, gestern war nicht so mein Tag :S aber wir können die Frage nach anderen Motiven, wie sie jetzt von Kara genannt wurden, noch mit einbeziehen. Ich orientiere mich mal an Kaffees Ranking, da meine Bedenken zu 5) scheinbar nicht geteilt werden, und es ergibt sich dann folgendes Ergebnis:

    1. Was spricht gegen den Kandidaten als Boss? - Gibt es ein wasserdichtes Alibi oder könnte man die Widersprüche erklären? Wie viele "wenns" und "abers" gibt es?


    2. Was spricht für einen Kandidaten als Boss? - Verhält sich der Kandidat irgendwie verdächtig? Passt sein Beruf? Hat er entsprechende Fähigkeiten? Kontakte zu einflussreichen Personen? Finanzielle Mittel? Verdächtige Kanji im Namen? etc.


    3. Hat der Kandidat ein Motiv die Organisation zu führen? - Unter der Annahme, dass das Ziel tatsächlich darin besteht, ewig zu leben, wär z.B. ein Todesfall in der näheren Umgebung des Verdächtigen einer. Bzw. könnte es noch weitere Motive, wie Geld, Macht oä., geben.


    4. Hat der Kandidat ein Motiv Conan und oder Ai am Leben zu lassen? – Unter der Annahme, dass der Boss in der Lage ist etwas über die Nebenwirkung des APTX 4869 zu wissen.


    5. Ist ein kriminelles Potential vorhanden? Wenn ja wird es offen gezeigt oder gezielt verborgen? - Lässt sich dies im Kontext des jeweiligen Falles erklären?


    6. Wäre ein Bosswechsel nötig? - Wenn ja: Gibt es jemanden, der als Vorgänger in Frage käme?


    7. Aus welchem Land stammt der Kandidat? - Frage nach der Nationalität, evtl. ein Bezug zu Vermouth in den USA, oä.

    So haben wir nun eigentlich einen guten Fragenkatalog, der auch den Abschluss von Schritt 1 bilden kann, insofern keine weiteren Einwände kommen. Dann könnten wir heute Abend ja eigentlich mal mit dem zweiten Schritt beginnen.
  • Schritt 2: Koennen gewisse Personengruppen ausgeschlossen werden?

    Soo, ich denke wir haben zu Schritt 1 alles soweit besprochen. Nun koennen wir uns denke ich Schritt 2 widmen:

    Schritt 2:



    Nun gilt es zu klären, ob man grundsätzlich bestimmte Personengruppen ausschließen kann, da sie nicht plausibel erscheinen. Unser Vorschlag wäre hier zunächst: Alle Mordopfer aus den jeweiligen Fällen auszuschließen, da dort fast immer durch mehrere Personen der Tod festgestellt wurde. Ein weiterer Vorschlag wäre noch überführte und vermutlich daher auch in Haft befindliche Charaktere auszuschließen. Auch Charaktere deren vollstaendiger Name nicht angegeben ist, koennen ausgeschlossen werden. Wie ihr seht haben Arua,Ran97, Spuernase und ich die jeweiligen Charaktere farbig gekennzeichnet. Wenn keiner was dagegen hat, koennen wir diese Kandidaten streichen.

    Zu klaeren waere noch, ob wir junge Charaktere ausschliessen, wie zum Beispiel Kinder. Da die BO nachweislich seit 30 Jahren existiert, muss Anokata also ein gewisses alter erreicht haben. Sollte er nicht, wie Vermouth, aufgehoert haben zu altern oder wie Conan und Ai geschrumpft worden sein, muesste er also mindestens 45 Jahre alt sein.




    Ich schlage vor, dass dieser Punkt bis Sonntag Abend diskutiert wird.




    MfG
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki