Gehirndoping mit Medikamenten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Gehirndoping mit Medikamenten

    Hallo,

    wie steht ihr dazu? Nehmt ihr Ritalin um eure Leistung in der Schule/Uni zu puschen? Vor Jahren wurde bei mir ADS festgestellt, dagegen unternommen habe ich bis jetzt vor kurzem gar nichts, keine Therapie oder Medikamente. Dann bin ich vor ca. zwei Monaten zum Allgemeinarzt und habe ihm gesagt, dass ich unter Konzentrationsstörungen leide, daraufhin verwies er mich zum Psychiater. Dort habe ich dann mein Problem geschildert und kurz darauf bekam ich Ritalin verschrieben (steht btw. unter dem BTmG und ist verschreibungspflichtig). Ich muss sagen seitdem ich das Medikament nehme geht es mir besser, die genauere Wirkung beschreibe ich in diesem Video:



    Was sagt ihr dazu?
    Gruß
    Whisky
  • Also wenn man ADS hat, was sicher diagnostiziert werden muss, und man bekommt es deswegen verschrieben finde ich es o.k.
    Einfach so nehmen finde ich nicht o.k., wobei man das ja auch auf legalen Weg gar nicht machen kann, weil es verschreibungspflichtig ist. Man muss auch immer bedenken, alle Psychopharmakas haben auch Nebenwirkungen und bei dem einen sind sie mehr ausgeprägt als bei dem anderen. Manche Medikamente können auch nach hinten losgehen, d. h. die gegenteilige Wirkung haben.
    Generell ist meine persönliche Meinung, man braucht Psychopharmakas, aber Medikamente sind eben nur eine Seite der Medallie. Man könnte ja auch sich gewisse Techniken aneignen um die Konzentration zu verbessern etc..sich schlau machen was man selbst auch noch zur Verbesserung seines Zustandes tun kann.Dann braucht man evtl. auch keine hohe Dosis oder irgendwann gar keine Medis mehr.
    Ist halt nicht der bequemste Weg.
    Natürlich haben es Kinder mit ADHS oder ADS in diesem Schulsystem schwierig. Sie müssten mehr gefördert werden oder es müsste mehr auf sie eingegangen werden.. aber leider ist und bleibt unsere Gesellschaft eine reine Leistungsgesellschaft, wer nicht gleich alles kapiert oder anders ist fällt durchs Raster, obwohl er nicht dümmer ist, als die üblichen "Streber".. :D
  • Neue Mittel für gesundes Gehirndoping

    Mittlerweile haben wir ja 2014 und es gibt tatsächlich viele neuartige
    Substanzen für "Gehirndopingzwecke", die in England, Russland oder den
    USA massiv an Beliebtheit gewinnen, während sie hier noch kaum bekannt
    sind.



    Die Rede ist von den sogenannten Nootropika (engl. "nootropics, oft auch
    etwas falsch als "smart-drugs" bezeichnet). Während die meisten
    Deutschen unter diesem Begriff allenfalls Mittel gegen Demenz
    (Anti-Dementiva) vermuten würden (so steht es halt auf Wikipedia),
    umfasst dieser Begriff tatsächlich sehr viele Unterkategorien von
    interessanten Substanzen.



    Schon gemäß der Definition des Begriffs "Nootropikum" darf eine solche
    Substanz nicht abhängig machen oder schädliche Nebenwirkungen aufweisen.



    Dies macht diese Substanzen sehr interessant für alle Menschen, die im
    Arbeitsleben, Schule oder Studium auf gesunde Weise viel mehr Leistung
    abrufen wollen. Zudem können diese Substanzen auch nach individuellen
    Bedürfnissen miteinander kombiniert werden.



    Unterkategorien von Nootropika sind beispielsweise:



    - Ampakine (z.B. Sunifiram oder Unifiram)

    - Racetame (z.B. Coluracetam oder Pramiracetam)

    - Neuropeptide (z.B. Noopept oder Semax)

    - Sonderformen von bekannten Vitaminen (z.B. Sulbutiamin oder Pyritinol)

    - Super-Nährstoffe (z.B. ALCAR, DHA, Magnesium-L-Threonat)

    - Cholinquellen (z.B. Alpha GPC Cholin, CDP Cholin oder Centrophenoxin)

    - Pflanzliche Wirkstoffe (z.B. Ashwagandha oder Rhodiola Rosea)

    - Spezielle Nootropika-Stacks (z.B. TULIP oder CILTEP)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spürnase () aus folgendem Grund: Bitte keine Links zu kommerziellen Seiten.

  • Aber mal ehrlich, ist es nicht traurig, das Leute sich irgendwelche Mittel zuführen um sich in die Leistungsgesellschaft einfügen zu können, die sich im Grunde genommen einen Dreck um diejenigen schert, sollten sie z. B. krank werden? (ich meine jetzt nichtmal durch solche Mittel, sondern so aus dem Schicksal heraus, Krebs etc) Solange man Leistung und somit Geld bringt, ist man erwünscht, ansonsten hat man verloren. Leider ist das so. Leistung bringen um jeden Preis, meistens ist der die eigene Gesundheit.