Der Wiki-Postbote

  • Der Wiki-Postbote

    Der Wiki-Postbote ist angelehnt an den Wikipedia-Kurier. Der Kurier ist das Boulevardblatt der Gemeinschaft. Nicht neutral, nicht enzyklopädisch, aber hoffentlich unterhaltsam und informativ berichtet er, was das Wiki gerade bewegt. Jeder darf hier einen Beitrag schreiben, wenn er etwas Neues und Wichtiges gefunden hat und es anderen Benutzern gerne mitteilen will.

    Ich beginne mal und informiere alle Benutzer über die Rubrik "Schon gewusst" auf der Hauptseite. Auf dieser Seite kann jeder Benutzer einen Artikel eintragen, den er gerade neu erstellt oder überarbeitet hat. Es wird um rege Beteiligung gebeten, um die Hauptseite dynamisch zu halten und nicht immer das gleiche dort anzeigen zu lassen.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • Im Wiki wird der Adventskalender vorgestellt, der im Dezember auf der Hauptseite des Wikis den Artikel des Monats ersetzen soll. Wer noch Artikel kennt, die er gerne auf der Hauptseite sehen will, sollte die Idee mal auf der Diskussionsseite niederlegen.

    Des Weiteren wurde mit der Vorlage E eine neue Vorlage geschaffen, die das Einfügen von zusammenhängenden Kapiteln stark vereinfacht. Wie die Vorlage funktioniert, ist auf der Seite dargestellt worden. Eine ähnliche Vorlage wird es auch für Kapitel geben, sobald die Ersetzung der Infoboxen in den Kapiteln beendet ist.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • robi schrieb:

    Mal eine Frage. Warum handhaben wir das mit der "Schon gewusst" Rubrik nicht s wie vorher, als wir viel mehr Infos hatten?


    Das haben wir geändert, da wir so neue Artikel beleuchten können. Schreibst du einen neuen Artikel oder fügst neue Informationen in einen Artikel ein, kannst du deinen Artikel in der Rubrik vorstellen und er landet so automatisch auf der Hauptseite. So bekommen neue Artikel oder grundlegend überarbeitete Artikel mehr Zugriffe als vorher, bzw. das ist der Sinn des neuen Prinzips. Wenn sich aber mehr gegen diese neue Variante entscheiden sollten und die alte zurückhaben wollen, mag ich mich gerne beugen. Mit dem zufälligen Zitat ist jetzt aber schon wieder etwas zufällig ausgewähltes auf der Hauptseite, kein Entzug also mehr für unsere F5-Drücker.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • Guten Abend liebe Gemeinde des Wikis,

    ich gebe an dieser Stelle die Schließung des Wiki-Postbotens bekannt. Alle neuen Informationen rund um das Wiki lassen sich ab sofort im Autorenportal des Wikis finden. Es empfiehlt sich, dort öfters einen Blick drauf zu werfen und/oder die aktuellen Nachrichten in die Beobachtunsliste aufzunehmen.

    Ich bedanke mich!

    Philipp S.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.