Newsblog-Diskussion

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Newsblog-Diskussion

    Da ich es in der aktuellen Lage noch recht unnötig finde, einen eigenen Bereich im Forum für die Newsblog-Autoren einzurichten, lege ich mal diesen Thread an, um in ihm über den Newsblog zu diskutieren.
    HINWEIS: Alle Autoren können den Leiterbereich einsehen, jedoch sind nicht alle Leiter auch Autoren. Wer über zukünftige Projekte im Blog noch nichts wissen will, sollte diese Diskussion also meiden.

    Ich fange gleich einmal damit an, dass ich im Blog am Wochenende einige News vorgeschrieben habe. Einige dieser News können in der aktuellen Form an besagten Daten schon veröffentlicht werden und werden dies durch eine automatische Funktion auch. Änderungen an diesen Artikeln können gerne noch vorgenommen werden, sind jedoch nicht mehr unbedingt zwingend.
    Andere Artikel sind hingegen mit einem "Pending" versehen. Dies zeigt an, dass der Artikel so noch nicht veröffentlicht werden sollte. Als Beispiel nehme ich hier den Artikel zu Band 63. Der Beitrag soll am 17. August, also dem Release des Bandes, veröffentlicht werden. Da ich den Inhalt aber weder auf deutsch noch auf japanisch kenne, habe ich erst einmal einen groben Anfang getan, den vielleicht ein anderer Autor weiterführen könnte. Wer also Ahnung von dem Thema haben sollte, darf gerne zuschlagen und mithelfen. Der Artikel sollte dann irgendwann soweit sein, dass auch er veröffentlicht werden kann. Dies sollte dann auch geschehen.
    Natürlich ist es auch weiterhin möglich, Artikel per Hand zu schreiben und dann auch gleich zu veröffentlichen. Die Qualität und auch der Inhalt des Artikels ist dabei allerdings meist nicht gesichert, sodass das "Pending"-System in meinen Augen mehr Sinn ergibt, um die Quallität der News-Beiträge zu erhöhen.

    Meinungen und Kommentare, Anregungen oder Anderes bitte hierher, danke ;)
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.