Qualitätoffensiven-Wochenende (QO-WE)

  • Qualitätoffensiven-Wochenende (QO-WE)

    In Anlehnung an einen Qualitätsoffensiven-Vorschlag in der deutschen Wikipedia, den es auch in diversen anderen Sprachen gibt, starte ich hier einen neuen Thread zu einer neuen konstruktiven und gezielten Verbesserung der "Team"-Artikel. Viele Artikel des DC-Wikis sind noch ohne nennenswerten Inhalt. So sind von den aktuell 929 Artikeln 139 in der Kategorie der Ausbaufähigen Artikel gelistet, weitere 458 sind Episoden und Kapitel-Artikel ohne Handlungs-Beschreibung! Somit bleiben noch 332, also zirka ein drittel aller Artikel übrig, die vorüberwiegend Artikel zu einem Datum wie z.B. dem 18. Juni sind. Fazit: Wir haben kaum Artikel, die wirklich anschaubar sind!

    Wir sollten uns langsam einmal fragen, woher diese fehlende Qualität kommen kann. Ich bin der Ansicht, dass ein zu hoher Qualitätsstandard verlangt wird. Viele Autoren richten sich nach dem Vorzeigeartikel Vermouth, der in seiner Art und Weise ja auch nicht schlecht ist. Mit dieser hohen Anforderung könnten Artikel wie Kogoro Mori leicht in die Bredouille geraten und auch eine Team-Vorlage versehen bekommen, um eine höhere Qualität zu erhalten als sie aktuell verfügbar ist. So war es auch mit dem Artikel zu Eri Kisaki: Ein nicht unbedingt schlechter Artikel (Bilder waren damals noch existent) wurde mit übermäßig vielen Überschriften und einer Team-Vorlage versehen. Aus dem ehemaligen Artikel ist ein anscheinend leerer Artikel geworden und keiner mag sich der Sache annehmen, da einfach zu viel erwartet wird. Diese beiden Artikel sind nur zwei Beispiele von vielen. Ich möchte hier auch keinen direkt beschuldigen, trotzdem sollten alle mal darauf Acht geben, ob man den Artikel nicht in seiner aktuellen Form so halten könnte oder nicht. Artikel wie Ayumi Yoshida haben die Team-Vorlage um einiges mehr verdient, da dort einfach kein haltbarer Ansatz vorhanden ist. Hier ist wirklich Handlungsbedarf!

    Um uns diesem Thema einmal anzunehmen und nicht ewig zuzuschauen, wie massenweise neue Artikel in die Kategorie der Ausbaufähigen Artikel hinzukommen, schlage ich ein "Qualitätoffensiven-Wochenende" (QO-WE) vor. An diesem Wochenende werden von freiwilligen Teilnehmern Artikel auf einen akzeptablen Stand gebracht. Da der aktuelle Schreibwettbewerb aufgrund einiger Ungereimtheiten im Ablauf, die noch dringend zu klären sind (auch dort gibt es noch Klärungsbedarf!), schlage ich das übernächste Wochenende als Termin vor. Am 27. würde die Aktion damit gegen 00:00 Uhr starten und am 28. Juni um 23:59:59 Uhr am Abend enden. Da wir in einem Wiki grundsätzlich zusammenarbeiten, nicht ständig einen Konkurrenz-Kampf haben sollten und auch die Qualität wichtiger ist als die Quantität, würde ich dieses Wochenende nicht mit einem Wettstreit gleichsetzen.

    Rückmeldungen, Anmeldungen, Kritik oder Vorschläge sind erwünscht und können/sollten hier gerne veröffentlicht werden. Sollte dieses Event zustande kommen, wäre ich auf jeden Fall mit unter den Teilnehmern.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • Ich bin im Grunde mit deinem Vorschlag einverstanden. Da mir in letzter Zeit sowohl selbige als auch der Anreiz gefehlt hat, an den Artikeln, die ich übernehmen wollte, weiter zu arbeiten (beide LK-Klausuren + 2 Stegreifaufgaben + 1 Referat in der Woche unmittelbar nach den Ferien können hart sein und nehmen leider viel Zeit zur Vorbereitung in Anspruch), kommt mir diese Aktion gelegen. Ich möchte den Gin-Artikel sowie Folge 345 auf jeden Fall nicht mehr lange vor mir herschieben.

    Allerdingshege ich auch Zweifel, ob diese Aktion einschlagen wird wie eine Bombe. Da die Aktivität momentan ja sehr gering ist, denke ich, dass es einen Anreiz braucht, die Benutzer zu mobilisieren und ihnen akzeptable Leistungen zu entlocken. Konkurrenz ist nötig, damit sich etwas in seiner Gesamtheit weiterntwickeln kann. Irgendeinen Vermerk, dass bestimmte Benutzer besonders produktiv gearbeitet haben, wäre sicher nicht schlecht.
  • The Dark One schrieb:

    Irgendeinen Vermerk, dass bestimmte Benutzer besonders produktiv gearbeitet haben, wäre sicher nicht schlecht.


    Uns Admins fällt das oben bestimmt auf, wer hier konstruktiv mitarbeitet und wer eher nichts macht, so ist das nicht.

    Mein Vorschlag wäre, nachher alle Benutzer aufzulisten, die sich bei den Artikeln besonders viel Mühe gegeben haben. Dabei würde dann natürlich Qualität statt Quantität zählen.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • Eine weitere Möglichkeit wäre es natürlich, alle verbesserten Artikel eines Benutzers aufzulisten und dann die Anzahl der verbesserten Artikel mit den anderen zu messen. Für diese Möglichkeit bin ich allerdings nicht, da hier dann mehr die Quantität als die Qualität in den Vordergrund treten würde. Eine überprüfung der Qualität durch einen Benutzer würde einen Helfer kosten, der wertvolle Artikel verbessern könnte.

    Die letzte Alternative wäre es, ein Ziel festzulegen. So können wir beispielsweite sagen, dass wir insgesamt 30 Artikel verbessern wollen und versuchen dann, dieses Ziel einzuhalten. So würden dann auch Benutzer, die bisher weniger taten oder sich bisher nicht an der Aktion beteiligt haben, darauf aufmerksam werden und können vielleicht das eine oder andere sinnvolle zur Aktion beitragen. Auch könnten so Benutzer, die viel verbessern, andere dazu überreden davon überzeugen, auch Hand anzulegen...

    Hat ein anderer vielleicht noch Ideen zu diesem Thema?
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • Ich wäre auch dafür, dass Problem ist, dass ich glaube, dass sich Leute einfach nicht trauen, diese Artikel wie Ayumi Yoshida zu schreiben. Wir haben Artikel über Charactere, die nur in einem Fall vorkommen. Ich wäre dabei
    robi
  • Bleibt es eigentlich bei diesem WE? Neulich stand da ja noch eine Ankündigung im Info-Balken, aber jetzt finde ich sie nicht mehr. Ich muss das wissen, damit ich mir meine Zeit einteilen kann, denn auch ich habe Termine! ^^
  • Nein, es war letztes Wochenende schon, da hast du wohl was verpasst und ich habe die Ankündigung zu spät herausgenommen, Entschuldigung.

    Das Wochenende wird aber garantiert wieder stattfinden, keine Panik ;)
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.