Sherlock - die Serie

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Der wurde in UK au net ausgestrahlt, deswegen kenn ich den net.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Der Pilot soll aber nicht so dolle sein^^

    outpostskaro.com schrieb:

    The original idea behind Sherlock was a much longer series of one hour episodes, and to prove it could be done, Steven Moffat and Mark Gatiss created and filmed a pilot episode a few months before the three part 90-minute films came about.

    Fortunately for them, the BBC wanted a reshoot and a new format, so this one hour version of A Study In Pink was surplace to requirements. It finds its way, though, onto the DVD Boxset, available from 2Entertain.

    It is an oddity, that's for sure, and shows a different version and, more importantly, vision, to the one we got to see - and what will no doubt be known, soon, as "canon" - and the interest isn't really on what happens in it - as the story remains at least in the first two acts the same - but more what doesn't.

    The biggest "doesn't" is the lack of Paul McGuigan as director. Goky Giedroyc has director duties in this pilot, and, despite working on Blackpool shows a distinct lack of flair for the visuals which made the real Study In Pink so great. It's a straight forward point-and-shoot affair which is someway stunts the actors performances. There is that effect-de-jour of "bullet time" seen in things like The Eleventh Hour and of course McGuigan's ASIP but this seems to be in the script rather than an innovation. It isn't badly directly, but it is much flatter. There are none of those nifty on screen graphics for instance.

    Cumberbatch comes across much more personably in this version, however, much less "Brett", and this will be a matter of taste whether you like that or not. Freeman is much as he was, although the extra half hour does bulk out his story and gives him more to do, and the ending makes more sense in the aired episode.

    The final act is one of two things - much longer, for a start, and it makes much more sense, with the original version taking place in Holmes' flat and having him drugged it misses out that whole "chasing the cab" scene - but in return adds the fact that Holmes knows almost immediately that the killer IS a cabbie.

    All in all this isn't a bad episode - if we had got this instead of what we got we would have though "yep, that's ok that," but comparing the two is a difficult thing to do because it invariably means criticising the original simply because McGuigan's aired version is richer, cleverer and better in everyway.
  • Ich hab gestern den dritten und letzten teil der sherlock holmes serie gesehen. Der war total spannend vor allem der teil im schwimmbad. doch da verstehen ich den schluss nicht. Sherlock ziehlt mit der pistole auf die bomben während moriaty im schwimmbad steht und irgendwelche leute auf wotson und holmes zielen. HAt sherlock jetzt geschossen oder nicht? Wenn er geschossen hat fliegen ja alle in die luft, also endet das wohl so. :ocry3: :ocry3: :ocry3: :ocry3:

    Oder wars irgendwie andeers, was denkt ihr???
    ~~~
  • Nein, und Moriaty wird wohl auch nicht sterben, sie haben nämlich schon veröffentlich wie die weiteren 3 Folgen heißen werden (die 2.Staffel wird auch 3 Folgen haben). Und dabei hat die letzte Folge der 2.Staffel den Namen "The Reichenbach Fall", da dürfte uns wohl klar sein, wer dann stirbt und bis dahin wohl auf jeden fall noch leben muss :D
    Vorsitzender des "Genta for president"-Clubs
    Clubmitgliedschaftskönig


    Teetrinker

    In the end Part 2: Krieg << meine FF
  • Da bin ich a froh. Ich find die geschichte vom Reichenbach fall nämlich total cool. MAn kann da echt gut erkennen wie gut sich wotson und holmes verstehen. In der serie wirkt das so, als ob sie sich nicht leiden könnten, doch im Reichenbach fall bringt sherlock wotson in sicherheit, weil holmes ihn nicht in gefahr bringen will. Das finde ich total süß, vor allem weil sherlock so selten gefühle zeigt/zeigen will.
    ~~~
  • Also ich hab jetzt auch die erste Folge gesehen.
    Tolle Serie.. am Anfang dachte ich: Hoffentlich nervt mich der Typ nicht, der Sherlock Holmes spielt.. doch im Laufe des Films verschwand die Befürchtung.
    Gute Schauspieler.. Martin Freeman kannte ich schon von ein paar anderen Sachen, hab mich gefreut den wieder zu sehen.
    Mein Freund erkannte mehrere, da er öfter BBC schaut aus anderen Serien etc.
    Da spielten halt einfach auch "Typen" mit. Sowas vermisse ich in Serien von heute. Schauspieler, die nicht nur schön sind, sondern irgendwas besonderes an sich haben. Etwas markantes o. ä.
    Werden uns demnächst die nächsten 2 Teile ansehen, dann muss man nicht solange warten, bis es Ende des Jahres weitergeht.
    Sehr gute Unterhaltung auf jeden Fall.. ^^
  • Möchte nur mal anmerken, dass es inzwischen weiter geht ;) Gestern lief S02E01 in der BBC, A Scandal in Belgravia, welche, wie der Name schon vermuten lässt, auf A Scandal in Bohemia beruht. Man darf sich also auf Fräulein Adler freuen :) Leider habe ich die Folge noch nicht gesehen, was sich aber gleich ändern wird :D
  • Na, das war's aber mal nicht... ehrlich gesagt fand ich die Episode enttäuschend.
    Gründe
    Die Folge hat den Witz der ersten Serie behalten, leider basierte die Story zu sehr auf zwischenmenschlicher Interaktion als auf... naja, Story halt. Die "Liebesgeschichte" zwischen Holmes und Irene Adler war einfach nur nervig. Und die Darstellung Adlers als lesbische Domina, wenn auch an sich reizvoll, war irgendwie schwachsinnig. Hoffentlich wird The Hounds of Baskerville wieder besser...
  • Ich finde eigentlich gerade das 'zwischenmenschliche' an der Serie sehr gut umgesetzt, die Charakterisierung der Personen ist einfach treffend. Ich hab die Folge genossen. :)

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • wilkow schrieb:

    in England gibt es die zweite Staffel auch schon auf DVD. Hoffe,dass sie auch bald nach Deutschland kommt.

    Cool, dass die Briten so direkt damit sind^^ hier in Deutschland müsste man erst mal 6 Monate warten... natürlich gibt es keine deutsche Serie, die man auf DVD haben wollte, aber...
    Series 2 wird morgen oder übermorgen sofort bestellt^^

    Edit: The Hounds of Baskerville hat mich schon eher angesprochen
    Spoiler anzeigen
    vor allem der Cliffhanger zur nächsten Episode hin und die Beziehung zwischen Holmes und Moriarty, die dramatischer als vorher wird, ohne dass die beiden sich in der Folge überhaupt mal begegnen. Und dass Mycroft Moriarty freilässt, hat mich ein wenig überrascht, da er doch in der Episode davor eigentlich nicht gefasst wurde? Und die Folge wirft mal wieder die Frage auf: Was zum Henker macht Mycroft Holmes eigentlich? Die Elemente des Originals wurden imo auch gut untergebracht, wie die Tatsache, dass Holmes Charakter ein wenig mehr in den Hintergrund rückt und Watson dafür eine wichtigere Rolle zukommt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TheDarthHomer ()