Schon vor einiger Zeit gab es bei uns im Wiki eine neue Mediawiki-Version und auch die Mediawiki-Systemtexte wurden angepasst. Damit nun nicht weiterhin nach alten Mitteln gearbeitet wird, folgen hier einige Hinweise für Neueurungen, die sich jeder Benutzer gerne einmal ansehen und gerne auch entsprechend richtig anwenden sollte.
So werden Bilder ab sofort nicht mehr mit "Bild:Affe.jpg" sondern mit "Datei:Affe.jpg" eingefügt. Diese Neuerung war nötig, da nun auch Audio-Versionen in Artikel eingebunden werden können und diese eben keine Bilder sind. Des Weiteren wurde bei Tabellen die "prettytable" durch die "wikitable" ersetzt, was das Wiki internationaler macht. In anderen Ländern gibt es die Prettytable nicht, sondern eben nur die Wikitable. Wenn wir nun Seiten im- bzw. exportieren, macht es die Sache einfacher, wenn wir auch mit der Wikitable arbeiten.
Ich rufe an dieser Stelle alle Benutzer dazu auf, bei Bearbeitungen in Artikeln mal danach Ausschau zu halten und ggf. die alten Formate zu ersetzen. Es sollte sich aber kein Benutzer dazu bereit erklären, alle Artikel systematisch durchzugehen, da dies schlichtweg Unsinn ist! Diese Zeit kann man sinnvoller nutzen, da der alte "Kram" ja auch noch richtig angezeigt wird.
So werden Bilder ab sofort nicht mehr mit "Bild:Affe.jpg" sondern mit "Datei:Affe.jpg" eingefügt. Diese Neuerung war nötig, da nun auch Audio-Versionen in Artikel eingebunden werden können und diese eben keine Bilder sind. Des Weiteren wurde bei Tabellen die "prettytable" durch die "wikitable" ersetzt, was das Wiki internationaler macht. In anderen Ländern gibt es die Prettytable nicht, sondern eben nur die Wikitable. Wenn wir nun Seiten im- bzw. exportieren, macht es die Sache einfacher, wenn wir auch mit der Wikitable arbeiten.
Ich rufe an dieser Stelle alle Benutzer dazu auf, bei Bearbeitungen in Artikeln mal danach Ausschau zu halten und ggf. die alten Formate zu ersetzen. Es sollte sich aber kein Benutzer dazu bereit erklären, alle Artikel systematisch durchzugehen, da dies schlichtweg Unsinn ist! Diese Zeit kann man sinnvoller nutzen, da der alte "Kram" ja auch noch richtig angezeigt wird.
„You see, but you do not observe. The distinction is clear.“