Huhu, neues Thema: Wie findet ihr die Bildungspolitik in D-Land ? Sind die Schulen eurer Meinung nach gut organisiert? Sind Studiengebuehren angemessen, oder gehoeren verboten? Ist es gut, dass sich die Schulsysteme in jedem Bundesland unterscheiden?Was denkt ihr darueber? Oder denkt ihr sogar, Bildung (Schule) ist ueberfluessig oder gar sinnvoll? Ich finde das Thema sehr interessant und moechte eure Meinungen wissen:)
Bildung(-spolitik) ect in D-Land
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Die Schule in Deutschland ist ein Jammer schlechthin! Überall unterscheiden sich die Systeme, nichts ist nirgendwo gleich und selbst, wenn man die Stadt im gleichen Bundesland wechselt, herrschen dort andere Verhältnisse!
Meines Erachtens ist unser Schulsystem richtig schlecht und bleibt an den Ländern hängen, weil der Bund diese schwierig zu lösende Aufgabe einfach an die abgibt, die eine Etage weiter unten sitzen. Dass dann so etwas rauskommt, wie es aktuell ist, ist dann nicht verwunderlich...
Und Studiengebühren gehören weg. Gleiche Chancen für alle.„You see, but you do not observe. The distinction is clear.“ -
Du sagst ja selbst, dass Bildungspolitik Ländersache ist. Deshalb kann man nicht so wirklich von Bildungspolitik in Deutschland reden und ich kann jetzt meine Meinung auch nur auf Hessen (und ein Stück Bayern) beziehen.
Da das wahrscheinlich keinen interessiert, versuche ich mal allgemeine Probleme zu benennen: G8. Das betrifft ja inzwischen viele Bundesländer. Wir in Hessen haben das jetzt freiwillig, wobei es an meiner Schule eingeführt wurde (2 Jahre nach meiner Zeit). Ich halte das für ziemlich sinnlos. Es war einerseits teuer, die neuen Bücher und Materialien zu kaufen und andererseits sehe ich das gerade, dass die Schule schwere organisatorische Probleme im Doppelabijahrgang hat. Das betrifft mich zwar theoretisch nicht mehr, aber die Probleme wirken sich auch etwas auf den Rest der Oberstufe aus (Klausurtermine sind schlecht verteilt usw.). Wenn man das schon einführt, hätte man einiges besser machen können. Und realistisch gesehen bringt einem das Jahr weniger absolut nichts (hab extra schon aufgerundet! :D).
Eine gute Sache ist allerdings das Zentralabitur. Wurde das eigentlich in allen Ländern eingeführt? Ich weiß es nicht. Jedefalls in Hessen gibt es jetzt Landesweit das gleiche Abitur und man hat damit endlich eine vergleichbare Bildung. Ganz nebenbei kann es natürlich den Effekt haben, dass es dadurch etwas leichter wird, weil es ja jeder können muss. x)
Um nochmal auf die Bundesebene zu sprechen zu kommen: wozu haben wir eine Bundesbildungsministerposten, wenn die Bildung doch Ländersache ist?! xD
So. Das war's jetzt aber. -
Ich bin derzeit im G8-System des Saarlandes drin und ich find es eigentlich gar nicht so schlecht. Bei uns wurde G8 vor 8/9 Jahren eingeführt, sodass bei mir auch schon alle Bücher und Arbeitsmaterialien vorhanden sind.
Allerdings find ichs auch ... schlecht (um es mal höflich auszudrücken) das in jedem Bundesland ein anderes System herrscht, denn so kann man sich beispielsweise in einem Forum wie unserem mit anderen gar nicht so richtig über die Schule austauschen (außer in einem Thread wie diesem), da es überall anders ist. Ich habe allerdings von meiner Cousine vor einiger Zeit schreckliche Nachrichten aus NRW erhalten, sie erzählte, sie habe mehrere Tage in der Woche 10 Stunden. Ich bin jetzt in der 9. Klasse und habe 3mal die Woche nur 6 Stunden und dann noch an zwei Tagen 8 Stunden. Deshalb meine Frage, war das nur ein Einzelfall, oder kommen solche hohen Stundenanzahlen öfter in NRW vor?Vorsitzender des "Genta for president"-Clubs
Clubmitgliedschaftskönig
Teetrinker
In the end Part 2: Krieg << meine FF -
Die Länder wollen es ja so, dass jedes ein eigenes System hat, nur ja keine Kompetenzen abgeben. Liegt nun mal am föderalen System. Das G8 an sich wäre ja keine schlechte Sache, funktioniert ja in Sachsen etc. auch ganz gut, die Einführung ist halt mehr als holprig abgelaufen, um es mal höflich auszudrücken.
Ich bin prinzipiell ein Gegner von Studiengebühren, auch wenn sie sich bei uns im Vergleich zu den Staaten im moderaten Rahmen bewegen. Das ist für mich einfach was prinzipielles: Bildung muss frei und kostenlos zugänglich sein.
Das wir (in den meisten Ländern) immer noch ein dreigliedriges Schulsystem haben, ist auch ein Witz. Da sagt mir doch das österreichische System wesentlich besser zu, wo man in jedem Fach in eine von 3 (bzw.2) Leistungsgruppen eingeteilt wird. Da ist es dann auch für Kinder aus "bildungsfernen Schichten" leichter, die Matura (ö. Abitur) zu bekommen.
Passionierter Teetrinker , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs
:rtea::odrink:
Mitglied in den folgenden Clubs:
名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher